Team Wallraff Undercover Kita

Team Wallraff Undercover Kita

Facebook
WhatsApp
Telegram
Pinterest
Twitter
LinkedIn

Team Wallraff Undercover Kita
Team Wallraff Undercover Kita

Team Wallraff Undercover Kita -Gibt es in dieser Kita eine bewusste zeitliche Verzögerung beim Windelwechsel? Der erste Eindruck der privaten Kita in Süddeutschland entspricht sicherlich den meisten Erwartungen der Eltern an die Unterbringung ihrer Kinder; Helle Räume, kleine Gruppen, viel Personal und individuell betreute Kinder.

Die Kita ist für diesen Service teuer und verlangt für einen Vollzeitplatz für ein Kind unter 3 Jahren 1.150 EUR pro Monat. Wie viel Schnäppchen ist diese Kindertagesstätte?Trotz der hohen Kosten haben einige Eltern und Schüler das Gefühl, dass es an der individuellen Betreuung durch die Schule mangelt.

Was bedeutet das im Detail? Als Alesia vom „Team Wallraff“ verdeckt ermittelte, stellte sie fest, dass einige Lehrer die Windeln der von ihnen betreuten Kinder erst wechselten, als die Eltern sie abholten.

Eine Lehrerin antwortet auf Alesias Anfrage: „Manche Eltern denken, dass wir hier eine individuelle Betreuung anbieten. Wir schnüffeln nicht am Hintern jedes einzelnen Kindes.“Hier eine Leseempfehlung: „Team Wallraff“ verdeckt in Kindergärten.

Wohin gehen unsere Kinder? Laut Dr. Ballmann, einem Experten auf dem Gebiet der Bildung, „ist das eine Form der Vernachlässigung.“Auch wenn eine Mutter höflich darum bittet, bei ihrer Tochter aufgrund ihres entzündeten Gesäßes mehr darauf zu achten, ob die Windel gewechselt werden muss, bleibt diese Haltung bestehen.

„Das ist keine individuelle Betreuung“, sagte die Lehrerin nach dem Gespräch. Wir sind hier eine Crew. Dann besorgen Sie sich einen Babysitter und hören Sie auf, sie zu belästigen. Reporterin Alesia hat insbesondere im Fall der 2-jährigen Mira* bemerkt, dass dies nicht der Fall ist veränderte sich so schnell, wie sie sein sollte.

Die Lehrerin informiert Alesia, dass eine Kollegin gesagt habe: „Mira riecht wieder nach fremdem Essen“, und liefert damit eine plausible Erklärung.Dr. Anke Elisabeth Ballmann, Expertin für Bildung, nennt dies „eine Form der Vernachlässigung“.

Team Wallraff Undercover Kita

In der Kinderkrippe ist Transformation eine Lebenseinstellung. Ich kann diese Arbeit nicht machen, wenn ich Schwierigkeiten habe, mit menschlichem Abfall umzugehen. Als „Team Wallraff“ in die Kindertagesstätte ging, um die Behauptungen zu besprechen, wurde ihnen Stillschweigen entgegengebracht.

Rat des Arztes zum Lesen: „Ganz katastrophal! Wenn du im Unterricht weinst, redet dein Lehrer nicht mit dir. Man muss es etwas abmildern. Eine ehemalige Mitarbeiterin einer Kindertagesstätte verriet uns außerdem, dass manche Lehrer das ständige Windelwechseln als mühsam empfinden. Während Alesias verdeckter Arbeit wurde jedoch deutlich, dass einige Arbeiter auf andere Weise weniger motiviert zu sein scheinen:

Unsere Korrespondentin hat immer wieder das Gefühl, dass Lehrerin Romy* sich nicht um die Kinder in ihrer Klasse kümmert. Ella*, 2 Jahre, weint jeden Morgen unkontrolliert, wenn sie ihre Mutter verlassen muss.Romy hebt das Mädchen für einen Moment hoch, bevor sie es absetzt und sich abwendet.

Romy sagt Ella, sie solle aufhören, immer wieder zu schluchzen, bevor sie sie zum Spielen nach draußen schickt: „Ich kann nicht mit dir reden, wenn du weinst. Du musst deine Stimme etwas leiser machen. Schau, jetzt achten sogar die Kinder auf dich!“

Die zweijährige Ella beruhigt sich schließlich, als sie von einer anderen Lehrerin gehänselt wird. Romy hingegen scheint sich lieber auf ihr Mobilgerät zu konzentrieren.Wissenschaftler in der BildungDas sei, so Anke Ballmann, „emotionale Erpressung“:

„Es ist für Kinder normal, zu weinen, wenn sie sich über etwas aufregen. Aber selbst das Eingeständnis schlechter Leistungen führt hier zu einer Bestrafung. Das bedeutet, dass sie ihre Wünsche missachtet und ihnen sogar droht.“ .

Die „Wenn-Dann-Konstruktion“ ermöglicht dies. Das ist der Kern des Problems. Die Kinder wurden wegen Fieber nach Hause geschickt, aber wie krank sind sie wirklich?Auch „Team Wallraff“-Reporterin Alesia kommt gelegentlich auf die Idee, dass die privaten Kita-Erzieherinnen nicht wirklich darauf bedacht sind, sich um die Kinder zu kümmern, die sie betreuen.

Ein Lehrer misst mit einem Stirnthermometer die Temperatur eines Kindes, wenn es morgens als erstes hustet. Das Problem ist, dass sie es dem Jungen mehrmals auf den Kopf setzt, bis das Thermometer einen Temperaturanstieg registriert. Daher muss die Mutter mit ihrem Kind zurückkehren.

Sobald das Kind über Fieber klagt, messen Lehrer die Temperatur aller Schüler. Sie messen die Stirn des Kindes mehrfach ab, genau wie beim vorherigen Mal, und verwenden gelegentlich zwei Thermometer gleichzeitig. Die Professoren haben offensichtlich keine Ahnung,

was sie tun, denn das Thermometer schwankt zwischen Fieber und Normaltemperatur. Im Laufe mehrerer Stunden führen sie diesen Vorgang mehrmals durch.Dann muss Alesia, die Nachrichtenreporterin, zwei weitere Kinder abholen, die angeblich Fieber haben, obwohl es ihnen gut geht. Es scheint kaum einen Unterschied zu machen, wie die Eltern dies mit ihrer eigenen Karriere vereinbaren.

Die Reaktion der Mutter an diesem Morgen zeigt beispielhaft, wie schwierig dies für einige berufstätige Eltern sein kann, da sie ihren Sohn wieder mitnehmen musste. Am Nachmittag verrät sie unserem Undercover-Reporter: „Ich war heute im Kinderkrankenhaus und er hatte kein Fieber.“

Dieses ganze Hin und Her hat mich heute sehr belastet. Du verstehst es; Ich empfinde diese Ambivalenz nicht oft. In naher Zukunft muss es reibungsloser funktionieren. So kann es nicht funktionieren.

Elterlicher Stress, um die Ängste der Lehrer zu lindern?Viele berufstätige Mütter und Väter verspüren große Angst, wenn es an der Zeit ist, ihre Kinder aus der Kindertagesstätte zu holen. Wenn das Kind tatsächlich nicht krank ist, ist es viel frustrierender. Wird es hier toleriert, dass Eltern Belastungen ertragen, um den Druck auf die Arbeitnehmer zu verringern?

Alesia, Reporterin des „Team Wallraff“, konfrontiert eine leitende Mitarbeiterin der Kindertagesstätte mit ihren Gedanken zum Tag. Sie scheint nicht überrascht zu sein und scheint Ihre Einschätzung des Personals zu teilen. Wir deuten ihre Reaktion darauf hin, dass sie machtlos ist, irgendetwas zu tun, da es nicht immer einfach ist, weitere motivierte Mitarbeiter zu finden.

Tipp für Leser: „Knie nicht in den BauchDie Kindertagesstätte wurde bereits von den zuständigen Behörden überprüft. Bereits im Dezember 2022 prüfte die zuständige Aufsichtsbehörde Beschwerden gegen die Kita. Laut Quelle:Die Meldung veranlasste die Aufsichtsbehörde zum sofortigen Handeln und führte eine Überprüfung der Anlage durch.

Es sind keine Beschwerden eingegangen. Aus diesem Grund nimmt die Regulierungsbehörde keine Beschwerden mehr entgegen. Weitere Vor-Ort-Kontrollen fanden nicht statt, die Regulierungsbehörde steht aber weiterhin mit dem Dienstleister in Kontakt.

Nachdem diese Überprüfung im März 2023 abgeschlossen war, ging Reporterin Alesia verdeckt. Dennoch deckt ihre Untersuchung eine Fülle von Lücken auf. Die Kita hat zu den Vorwürfen keine Stellungnahme abgegeben, das „Team Wallraff“ unterstützt nun aber die zuständige Aufsichtsbehörde.

Sollte es in dieser Kita mehr Kontrollen geben? Die dieswöchige Folge von „Team Wallraff – Reporter Undercover“ wird diesen Donnerstag um 20:15 Uhr in voller Länge auf RTL und RTL+ ausgestrahlt. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als wäre die Angelegenheit liebevoll geklärt; Nick hat in seiner süddeutschen Kita nur eine halbe Stunde geschlafen.

Kurz nachdem sie „Oh, Mausi…“ gesagt hat, verspottet Beate ihn. Sie tröstet ihn, indem sie ihn auf die Fensterbank setzt und ihm sagt: „So ist es, wenn man nicht genug schläft.“ Sie lässt ihn dann für viele Minuten mit seinen Gefühlen allein.

Günter Wallraff spielt die Tonbänder für den Psychiater und Psychotherapeuten Lutz-Ulrich Besser vor. In der Kindertagesstätte erhebt das „Team Wallraff“ die Vorwürfe. „Nein, in der Einrichtung unseres Mandanten darf kein Kind bewusst weinen, weder für ein paar Minuten noch über mehrere Minuten“, schreiben die Anwälte der Einrichtung.

Wenn ein Kind verärgert ist, suchen Pädagogen nach der pädagogischen Ursache der Not und arbeiten daran, sie zu lindern. „Das Wissen darüber, dass weinende Kinder von Pädagogen verspottet und nachgeahmt werden“, habe sie laut unserer Kundin noch nie gehört.

Rat des Arztes zum Lesen: „Ganz katastrophal!Ohne jeglichen Trost isoliert im Schlafzimmer Es wurde berichtet, dass Toni*, ein anderer Junge, montags nach dem Wochenende Schwierigkeiten hat, sich wieder in die Kita einzuleben. Beate ist beunruhigt über sein unaufhörliches Weinen an einem Montag.

Sie verzichtet darauf, ihren Zweijährigen zu beruhigen, indem sie ihn berührt, sondern sagt ihm stattdessen: „Es ist jetzt wirklich gut. Ist das Schlafzimmer im Obergeschoss frei? Es wäre völlig unentdeckt, wenn du summen würdest. Ich werde dich dazu bringen.“ Bett, wenn ich aufwache! Das Kind hört auf zu reden, als der Lehrer auf es zukommt.

Welche möglichen langfristigen Auswirkungen könnte eine solche Behandlung auf Kinder haben? Laut Dr. Esser werden „solche Muster der Übererregung eingebrannt“, wenn Menschen emotional auf Reize reagieren, die ihnen Stress oder Sorgen bereiten.

Wie der Rechtsbeistand der Kindertagesstätte feststellte: „In der Einrichtung unseres Mandanten arbeitet niemand mit Drohungen, weder gegenüber Kindern noch gegen andere. Unser Mandant hat noch nie von solchen Fällen gehört, daher ist es unwahrscheinlich, dass Kindern durch die Verlegung eine Isolation drohte.“ in ihr Schlafzimmer, wenn sie weiter weinten.

Ist zu erwarten, dass es funktioniert, wenn Lehrer im Klassenzimmer Unsinn über Schüler mit besonderen Bedürfnissen reden? Ein Mediziner hat „körperliche Gewalt“ diagnostiziert, nachdem er ein Kind beobachtet hatte, dessen Beine eingeengt waren. Viel Sorgfalt und AufmerksamkeitFür Sebastian*, der zwei Jahre alt ist, aber Verhaltensprobleme zu haben scheint, scheint eine Einstellung erforderlich zu sein.


Team Wallraff Undercover Kita
Team Wallraff Undercover Kita

Leave a Comment

Trendige Beiträge