Sarah Pagung Partner -Sarah Pagung ist 34 Jahre alt und wurde 1988 in der Republik Moldau geboren. Heute ist sie auch Politikwissenschaftlerin. Auch sie fühlte sich immer zum öffentlichen Dienst hingezogen. Ihr Einfluss auf die russische Außen- und Sicherheitspolitik war 2013 erheblich. Außerdem beteiligte sie sich ehrenamtlich im Rahmen des Jugend- und Bildungsprogramms des Deutsch-Russischen Kulturaustauschs.
In mehreren politischen Vorträgen vermittelt sie den Schülern Wissen. Sie hat Erfahrung in der Arbeit mit unterschiedlichsten Veranstaltungsformaten in den Bereichen Jugend- und Ostpolitik. Sie ist Projektmanagerin sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Russland und Zentralasien.
Sarah Pagung ist weltweit bekannt
Nicht nur in ihrem eigenen Deutschland. Ihre Leistungen sind ebenso bemerkenswert wie die einer berühmten Persönlichkeit. Dass sie Politikwissenschaftlerin und Russland-Spezialistin der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik ist, hat maßgeblich zu ihrem rasanten Aufstieg beigetragen.
Sie wird von jungen Frauen so geliebt, dass sie es kaum erwarten können, bis sie das Erwachsenenalter erreicht. Auf Seiten wie Instagram und Twitter hat sie eine beträchtliche Anzahl treuer Fans. Sie haben ungefähr 310.000 engagierte Instagram-Fans. Dieser Artikel enthält Informationen über das frühe Leben von Sarah Pagung bis hin zu ihrer Familie und ihrer Schulbildung.
Seit Februar 2019 am Robert Bosch Center for
Central and Eastern Europe, Russia, and Central Asia, ist Sarah Pagung derzeit als Associate Fellow tätig. Außen- und Sicherheitspolitik sowie Informationspolitik in Russland sind die primären Forschungsinteressen von Frau Pagung.
Die Russland/Östliche Partnerschafts-Arbeitsgruppe des RBZ zur russischen Außen- und Sicherheitspolitik und das von der Johns Hopkins University geleitete Partnerschaftsprojekt „Eine neue westliche Ostpolitik“ wurden beide von Frau Pagung betreut, als sie die DGAP im Dezember 2018 verließ. Von 2013 bis 2015 , sie war Mitarbeiterin des Carl-Friedrich-Goerdeler-Kollegs.
Schwerpunkt seines Studiums der Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin war das “Politische System Russlands”. Er hat seit seiner Geburt 1989 sein ganzes Leben in Berlin verbracht. Jemand aus der deutschen Wissenschaftsgemeinschaft, der sich auf die russisch-deutschen Beziehungen und die moldauische Politik spezialisiert hat.
Wenn Sie mehr wissen wollen
Lesen Sie weiter. Köln – Frank Plasberg prophezeite am Montag, den 14. Februar, dass die düstere Liebesgeschichte “Hart aber fair” ARD wie aus einem Film ohne Happy End erscheinen wird.
Russlands Marsch an die ukrainische Grenze ist wie die Ablehnung eines Partners durch einen Partner, der sein Leben selbst in die Hand nehmen will. Warnungen vor einem Besuch in der Ukraine wurden in einer Reihe westlicher Länder aufgehoben. Sarah Paging, Russland-Expertin der Deutschen Gesellschaft für Internationale Politik, und Frank Plasberg von der ARD glauben beide, dass ohne eine neue Konfrontation nur wenige Regierungen vorschlagen würden, dorthin zu gehen.
Spionen behauptet
Dass Russland die Ukraine bereits am kommenden Mittwoch 16. Februar 2022 angreifen könnte. In der ARD-Sendung „Hart aber fair“ rät Sarah Pagung den Zuschauern, gegenüber Behauptungen amerikanischer Geheimdienste skeptisch zu sein.
Mehr als 130.000 russische Soldaten sind an der ukrainischen Grenze angekommen. Am selben Tag besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz die ukrainische Hauptstadt Kiew, wo er von Russland “konkrete Maßnahmen zur Deeskalation” forderte.
Das lehrt „Hart aber fair“ der
SPD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses Michael Roth ARD. Das Vorgehen von Wladimir Putin hat erheblich zur „Destabilisierung“ Osteuropas beigetragen. Putin will laut CDU-Chef Norbert Röttgen “den politischen Grundriss Europas” ändern. Um die „politische Landschaft Europas“ zu verändern, hat Wladimir Putin große Ambitionen.
Seit 2014 ist Pagung als Gastwissenschaftler am Robert-Bosch-Zentrum für Zentralasien, Osteuropa und den russischen Fernen Osten der DGAP tätig. Die Robert Bosch Stiftung für Mittel- und Osteuropa, Russland und Zentralasien hat ihn zum neuen Jahr zum Associate Fellow ernannt.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat Pagung ein
Promotionsstipendium gewährt, damit er russische Propagandamethoden nach dem Jahr 2000 untersuchen kann. Seit Februar ist Sarah Pagung als Associate Fellow der DGAP tätig. Die Bereiche der internationalen und Sicherheitspolitik sowie der IKT-Politik, die Frau Pagung bei der russischen Regierung am meisten erforscht hat, waren ihre Schwerpunkte.
Einige Personen haben einen negativen Eindruck von der Station, weil sie glauben, dass es sich um einen Arm der Propagandakampagne der russischen Regierung in Übersee handelt. Es wird angenommen, dass er unter einer kleinen Anzahl von Menschen Verschwörun gstheorien und andere Formen der Desinformation gefördert hat.
Chefredakteurin Margarita Simonyan erklärte
Das Verteidigungsministerium habe RT „verglichen“ und behauptete, das Netzwerk stehe an der Spitze eines Informationskampfes gegen „die ganze westliche Welt“.Könnte es sein, dass sie Angst vor der Demokratie haben? Es scheint nichtar, dass junge Russen verblüfft darüber sind, dass ihre Nation die gleichen Schlachten führt wie die Ukraine und Weißrussland.
Frei nach Norbert Röttgen: „Solange ein älterer Mann den Posten des Führers bekleidet und sich weigert, die Wahrheit anzuerkennen, dass die Sowjetunion nicht mehr existiert, kann es keine Modernisierungsbewegung geben.“ Wladimir Putin, Führer Russlands, sehnte sich danach, die Zeit zurückzuspulen.
Vassili Gold ist ein perfektes Beispiel für die kontinuierliche
Verflechtung der Geschichte der beiden Nationen als Journalist, Redakteur und Podcaster für die WDR-Redaktion. Sein Vater ist definitiv ukrainischer Abstammung, während die Abstammung seiner Mutter ein Rätsel bleibt.
Darüber hinaus lebt seine Familie immer noch im umkämpften Krim-Gebiet in der Ostukraine, das seit mindestens 2014 unter russischer Kontrolle steht. In Russland trifft er auf Menschen, die ganz anders denken als sein Großvater.
Die Russische Föderation betrachtet die
Ukraine immer noch als Teil ihres Territoriums, obwohl sie seit 30 Jahren eine unabhängige Nation ist. Das Teilen dieses Beitrags in den sozialen Medien und mit Freunden ist der schnellste
Weg für Sie, mich zu drängen, weitere Artikel zu produzieren so was. Bitte teilen Sie mir Ihre Meinung mit, indem Sie einen Kommentar unter diesem Artikel hinterlassen oder mir eine E-Mail über das Kontaktformular der Website senden.