
Rutger Hauer Todesursache – Rutger Hauer ist nach kurzer Krankheit gestorben. Eine ikonische Figur in der Geschichte Hollywoods ist im Alter von 75 Jahren gestorben.
Hollywood hat einen leuchtenden Stern verloren und trauert. Rutger Hauer, ein aus den Niederlanden stammender Schauspieler, ist gestorben.
Der Schauspieler sei letzten Freitag nach kurzer Krankheit gestorben, teilte seine Familie mit. Der niederländische Schauspieler Rutger Hauer verstarb im Alter von 75 Jahren nach kurzer Krankheit.
Seine Angehörigen teilten der Nachrichtenagentur ANP am Mittwoch mit, dass er am Freitag in seinem Haus in Beetsterzwaag in der nördlichen Provinz Friesland gestorben sei. Hauer wurde sofort in den engeren Kreis seiner Großfamilie aufgenommen.Der niederländische Hollywood-Star Rutger Hauer, dem es nicht gut ging, ist gestorben.
Viele halten RutgerHauer für den erfolgreichsten niederländischen Schauspieler, der derzeit in Hollywood aktiv ist. Die Rolle des Replikanten Roy Batty, die er in Ridley Scotts bahnbrechendem Film „BladeRunner“ von 1982 spielte, war ein kommerzieller und kritischer Erfolg auf der ganzen Welt. 1988 erhielt er für seine Rolle im Film „Flucht aus Sobibor“ einen Golden Globe Award.
Zu Rutger Hauers Familie gehören seine Frau, seine Ex-Frau und ihre Tochter.Durch die beliebte niederländische TV-Show „Floris“ erlangte er große Anerkennung. Seine Filme „Türkische Früchte“ (1973) und „Soldat von Oranje“ (1977) verschafften ihm weltweiten Durchbruch.
Neben seiner Tochter Aysha Hauer aus erster Ehe mit Heidi Merz hinterlässt Rutger Hauer, der im Januar 2019 75 Jahre alt wird, seine zweite Frau Ineke ten Cate, die er 1985 heiratete. Sowohl die Bösewichte als auch die Helden haben blonde Haare , ein voller Kopf voller blauer Augen, gemeißelte Gesichtszüge und ein gepflegter Bart.
Seit fast fünfzig Jahren verkörpert der niederländische Schauspieler Rutger Hauer die beiden auf der großen Leinwand. Hauer war weder ein Guter noch ein Bösewicht. Die Art, die man, wenn um 8:15 Uhr das Licht ausgeht, schon vergessen hat. Aber der Blockbuster „Blade Runner“ von 1982 wird seinen Namen für immer mit dem von Harrison Ford verbinden.
In diesem apokalyptischen Science-Fiction-Thriller aus dem Jahr 2019 (!) verkörperte Hauer den „Replikant“ Roy Batty, eine roboterartige Mordmaschine mit zutiefst menschlichen Instinkten. „Blade Runner“ wurde zum Kultklassiker und sollte Hauers großer Durchbruch in Hollywood werden.
Interessanterweise wollte Hauer nicht wie sein Zeitgenosse Harrison Ford für die Fortsetzung „Blade Runner 2049“ (2017) zurückkehren. Der Schauspieler erklärte in einem Interview im Jahr 2018, dass er den Film nicht für „überflüssig“ in seinem Leben halte.Schauspieler Rutger Hauer kehrte nach seinem Abschied aus Hollywood in seine Heimat Niederlande zurück.
Rutger Hauer hatte früher einen Wohnsitz in den USA. Gleichzeitig sagte er einmal, dass sein Bauernhof in Friesland, im äußersten Norden der Niederlande, sein „sein Zuhause“ und seine „Zuflucht“ sei. Schließlich blieb er nicht die ganze Zeit hier. Denn seine Reisen führten ihn regelmäßig in verschiedene Teile der Welt.
Er zeigte sich nur gelegentlich in der Öffentlichkeit. Er möchte lieber, dass die Leute über seine Leistungen reden als über ihn. Sogar der Star selbst würde lieber nicht am Set sein. Also machte er aus einem Lkw ein Zuhause auf Rädern. Es umfasste ein Schlafzimmer, eine Küche und einen Wohnbereich.
Und er tat es gern draußen, weg von den Lichtern und Geräuschen des Theaters. Jeden Morgen und jede Nacht fuhr er mit seinem Motorrad zum Drehort und zurück. In einem Exklusivinterview erklärte er einmal: „Film ist mein Leben.“
Aber man muss sich nicht von dieser Scheinwelt beherrschen lassen.“ Hauer erklärte, dass seine Reisen es ihm ermöglichten, sich „umzuschauen“ und mehr über sich selbst zu erfahren. Dann begann er, nach Programmen zu suchen, die seine Organisation unterstützen konnte, um Frauen und Kindern mit HIV zu helfen.
Rutger Hauer, ein Schulabbrecher, kam im Filmgeschäft groß raus.Schon im Alter von fünfzehn Jahren war er mutig. Er brach das College ab und begann sofort mit der Arbeit am Seesack. Ihre vier Kinder, die mit ihnen in Amsterdam lebten, waren häufig sich selbst überlassen.
Hauer dachte über seine Kindheit nach und erinnerte sich an eine Zeit des Desinteresses seiner Eltern. Nachdem er ein Jahr auf See verbracht hatte, kehrte er an Land zurück, fand einen Job und schrieb sich schließlich an einer Schauspielschule ein.Im Jahr 1969 wurde der Schauspieler als wohlhabender Floris in einer niederländischen Fernsehsendung berühmt. Die Popularität der Serie markierte einen Wendepunkt im Filmemachen.
Dieser Film markierte den Beginn einer fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen Regisseur Paul Verhoeven („Basic Instinct“, „Elle“), Drehbuchautor Gerard Soeteman und Hauptdarsteller Rutger Hauer.Mit diesem Film wurde Rutger Hauer offiziell in die Geschichte des niederländischen Kinos aufgenommen.
Danach wurde „Türkische Früchte“ (1973) der finanziell erfolgreichste niederländische Film aller Zeiten. Die einzigartige Liebesgeschichte von Olga und Erik erregte die Fantasie einer Generation. Er scherzte, dass naive Amerikaner auch 20 Jahre später „immer noch schockiert“ seien von den anschaulichen Sexszenen.
Rutger Hauer Todesursache : schwerer Krankheit
Doch Hollywood erkannte den Sexappeal des erfahrenen Niederländers und nominierte seinen Film „Türkische Früchte“ für einen Oscar. In Verhoevens „Der Soldat von Oranien“ (1977) war einer seiner häufigen Hauptdarsteller als deutscher Widerstandskämpfer im Zweiten Weltkrieg zu sehen.
Er trat in fast hundert Filmen auf, von denen viele Low-Budget-Filme hatten (und das ist kein Geheimnis). Das US-Publikum war jedoch mehr daran interessiert, ihn als Bösewicht zu sehen, und er hatte Erfolg in Filmen wie Sylvester Stallones Actionthriller „Nachtfalken“ (1981) und dem deutschen Rachethriller „Hitcher, der Highway Killer“ (1986).
Er hat in der Vergangenheit behauptet, dass er sich in der Rolle von Bösewichten genauso wohl fühlt wie in der Rolle von Helden. „Mir geht es um den Charakter.“Hat Ihnen die Facebook-Seite von News.de schon gefallen? Hier können Sie die neuesten Nachrichten lesen und einen Brief an die Redaktion senden. Ein niederländischer Schauspieler ist im Alter von 75 Jahren gestorben.
Der niederländische Schauspieler und Hollywoodstar Rutger Hauer ist gestorben. Der 75-jährige Schauspieler verstarb am Freitag nach kurzer Krankheit, wie die von ihm mitbegründete Anti-HIV-Gruppe am Mittwoch bestätigte. Die Rolle des Hauer an der Seite von Harrison Ford im Science-Fiction-Blockbuster „Blade Runner“ von 1982 verschaffte ihm internationalen Ruhm.
In den frühen 1970er Jahren erlangte der reife Schauspieler mit den blauen Augen erstmals große Aufmerksamkeit in Paul Verhoevens von der Kritik gefeierter Fernsehserie Floris. Aus diesem Grund hatte er eine bedeutende Rolle im Film „Türkische Früchte“ (1973). Im Thriller „Nachtfalken“ von 1981 war er an der Seite von Hollywood-Ikone Sylvester Stallone zu sehen.
Hauer trat in über hundert Filmen auf, meist in antagonistischen Rollen. 1988 gewann er für seine Rolle in „Flucht aus Sobibor“ den Golden Globe als bester Nebendarsteller.Der mexikanische Filmemacher Guillermo del Toro lobte Hauer als „authentischen“ Darsteller, der seinen Rollen „Wahrhaftigkeit, Stärke und Schönheit“ verlieh. Wie ANP berichtete, drückte Verhoeven sein „schreckliches Vermissen“ für Hauer aus. Die Mehrheit der Niederländer hielten ihn für den größten Schauspieler aller Zeiten.
Amsterdam. Ich bin von Rutger Hauer enttäuscht, denn: Der niederländische Filmschauspieler ist im Alter von 75 Jahren nach kurzer Krankheit verstorben. Seine Angehörigen teilten der Nachrichtenagentur ANP am Mittwoch mit, dass er am Freitag in seinem Haus in Beetsterzwaag in der nördlichen Provinz Friesland gestorben sei. Hauer hat nun vollen Zugang zu allen Familientreffen.
Rutger Hauer ist einer der bekanntesten niederländischen Schauspieler Hollywoods. Sein am meisten gefeierter Film ist Blade Runner (1982). Sein Golden Globe 1988 für seine Rolle in „Flucht aus Sobibor“ war wohlverdient.
Berühmt in den Niederlanden durch die Hauptrolle in der erfolgreichen TV-Serie „Floris“. Die Filme „Turkish Fruits“ (1973) und „Soldat of Orange“ (1977) waren der Auslöser für seinen weltweiten Durchbruch. „Blade Runner“-Star Rutger Hauer, 75, starb in den Niederlanden nach einer kurzen Krankheit.
Seine markanten stahlblauen Augen und sein Kinn: Der niederländische Schauspieler spielte im Laufe von 50 Jahren zahlreiche Rollen in fast 200 Filmen, aber keine war so überzeugend wie Schurke. Nach Angaben seiner Familie starb Rutger Hauer am 19. Juli nach kurzer Krankheit in seinem Haus in Beetsterzwaag im Norden der Niederlande. Er hat jetzt einen Platz in einer der liebevollsten Familien der Welt.
Im Gegensatz zum „Blade Runner“-Kanon
Der Durchbruch gelang Hauer mit den Filmen Türkische Früchte (1973) und Soldat von Oranien (1977), die ihn in den Niederlanden durch die beliebte TV-Serie Floris bekannt machten. Sein Durchbruch gelang ihm, als er in „Blade Runner“ (1982) als Replikant von Harrison Ford besetzt wurde. Seine Arbeit im Film „Flucht aus Sobibor“ von 1988 brachte ihm eine Golden-Globe-Nominierung ein. Der Niederländer mied die Kameras am Set so gut es ging und trat nur selten öffentlich auf.
Aber man muss sich nicht von dieser Scheinwelt beherrschen lassen.“ Auf diese Weise trauert Hollywood um den „Blade Runner“-StarErst nachdem Rutger Hauer im Film „Blade Runner“ seinen berühmten Monolog hielt, wurde er weltweit zu einem bekannten Namen. Hollywood trauert um den Verlust einer wahren Legende, nachdem er im Alter von 75 Jahren gestorben ist.
Der erfahrene Darsteller der niederländischen Bühne und ein Fanfavorit für alle, die Genrefilme mögen R.I.P., Rutger Hauer. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge verstarb er am 19. Juli 2019 im Alter von 75 Jahren zu Hause an einer Krankheit. Er wurde am 24. Juli hinzugefügt, wie die Fachzeitschrift Variety berichtet.
Hauer wurde am 23. Januar 1944 in Breukelen, Provinz Utrecht, Niederlande, als Sohn der Theaterprofessoren Arend und Teunke Hauer geboren. Nachdem er sich in Paul Verhoevens „Türkische Früchte“ (1973) und „Floris – Der Mann mit dem Schwert“ (1969) einen Namen gemacht hatte, bekam er schließlich eine Hauptrolle.
1981 trat er erstmals in „Die Wilby-Verschwörung“ an der Seite der Hollywood-Legenden Michael Caine und Sidney Poitier auf und gab im folgenden Jahr sein Hollywood-Debüt in „Nachtfalken“ an der Seite von Sylvester Stallone. Dann erlangte er in Ridley Scotts Klassiker „Blade Runner“ den Ruhm, der bis zu seinem Tod anhalten sollte.
