
Ralf Dammasch Verstorben – Ralf und Petra Dammasch aus Goch kauften den Reidelhof und verwandelten seine 5.000 Quadratmeter in einen wunderschönen Garten. Der schöne Garten ist während der Geschäftszeiten für alle geöffnet, von durchreisenden Touristen bis hin zu ernsthaften Gärtnern. Der Park bietet eine Vielzahl von Attraktionen, darunter ein Amphitheater, Kunstausstellungen und Themengärten, die Menschen jeden Alters Spaß machen.
Ab ins Beet! ist eine VOX-Dokumentation, die die Hobbygärtner Claus und Ralle bei der Umsetzung ihrer kreativen Entwürfe begleitet, erzählt von Ralf Dammasch. Die Gärtner erhielten dann die Aufgabe, es bis zur Fertigstellung zu begleiten. Wie in ihrer beliebten VOX-Sendung „Die Rüben-Brüder“ zu sehen ist, hat die Gardening Brotherhood 2014 hart daran gearbeitet, die ästhetischen Standards von Gärten auf der ganzen Welt zu verbessern.
Nach Ralles Abschluss im Jahr 2015 gründeten er und zwei seiner ehemaligen Klassenkameraden, Ralf und Claus, zusammen mit einem anderen ehemaligen Klassenkameraden, Henrik, eine Firma namens The Beet Brothers. Im Rahmen von „Das ideale Promi Dinner” auf VOX 2014 bekam Ralf Dammasch die Gelegenheit.
Sein kulinarisches Können mit dem „Ab ins Beet!” unter Beweis zu stellen. speziell. Als “Gartenguru” in der deutschen VOX-Sendung “Ab ins Beet!” mit „Die Rübenbrüder“ war Ralf Dammasch häufig vor dem deutschen Fernsehpublikum präsent.
Er hatte eine Karriere als Koch in Betracht gezogen, ist aber jetzt aktiv im Gartenbau tätig. Mit dem frühen Tod von Ralf Dammasch im Jahr 2008 blieben seiner Familie und seinen Freunden eine Reihe einzigartiger Entwürfe für öffentliche und private Gärten. Er arbeitete mit anderen Mitarbeitern der Opppum High School zusammen, um einen Garten auf dem Campus einzurichten, um das Ethos der Schule „Wir sind ein Garten“ zu fördern.
Ein Feld außerhalb von Goch ist dank der Bemühungen von Ralf und Petra Dammasch, die 2003 den Reidelhof-Preis mit nach Hause nahmen, heute ein wunderschöner Garten. Die Grundstücksfläche des Anwesens beträgt rund 5.000 Quadratmeter. Jeder, vom durchreisenden Touristen bis zum ernsthaften Gärtner, ist willkommen, das Gartenparadies an jedem Tag, an dem es geöffnet ist, kostenlos zu genießen.
Das Camp bietet auch eine breite Palette anderer Annehmlichkeiten. Wenn das Wetter besser wird, stellt Ralf draußen seine uralte Kanone aus. Wie es aussieht, versucht er auch, in die Zukunft zu sehen. Dies war schon immer die oberste Priorität des Gärtners. Gunnar hatte im Scherz gesagt, er bräuchte eine Leine.
Die Fragen “WTF?” und “Wie kann ein Jugendlicher den schönsten Urlaub aller Zeiten genießen?” können beide durch Weiterlesen beantwortet werden; Wir haben die Antworten für Sie. Ralf weiter: „In meinem fortgeschrittenen Alter habe ich gelernt, das schmuddelige, abgenutzte Gefühl zu akzeptieren, das altes Holz immer hat. Wie der Ton einer Predigt.
Von Gärtnern wird erwartet, dass sie das Äußere des Hauses in ihrer ersten Arbeitswoche komplett umgestalten. Bei der Entscheidung, welche Aufgaben priorisiert werden sollen, steht für Claus Scholz stets die Maximierung der Produktivität an erster Stelle.
Ralf Dammasch, ein erfahrener Landschaftsgärtner, führt die Geschäfte. Henrik Drüen ist ein Tausendsassa, der mehrere Rollen bei Bauprojekten übernimmt. Neu bei der Rübenbruderschaft und unschätzbare technische Hilfe ist Gunnar Fichter.
Todesursache Referent ist Ralf Dammasch:
So oft er kann, nimmt er seinen Bagger mit auf eine Spritztour. Die Beets-Brothers haben eine Erfolgsbilanz bei der Durchführung von Kundenprojekten in beispiellosen sieben Tagen. Es ist seit 2014 auf VOX zu sehen, obwohl die deutsche Reality-Show The Beet Brothers ein relativ neuer Import ist. Nächste Folge der “Ab ins Bett!” Serie.
In dem Bemühen, ihre Außenbereiche wiederzubeleben, können eine Reihe von Grundstückseigentümern Gärtner engagieren, die eine Woche lang Vollzeit für sie arbeiten. Wählen Sie einfach eines der Gegenargumente von Claus Scholz aus. Ralf Dammasch ist ein versierter Wohnlandschaftsarchitekt.
Henrik Drüen verbringt seine Tage als Zerspanungsmechaniker und seine Nächte als ehrenamtlicher Helfer auf der Baustelle. Technisch beraten wird der Kader von Gunnar Fichter, dem jüngsten Sohn der Beet-Brds. Zwei seiner Lieblingsbeschäftigungen sind Reiten und Musik hören auf seinem Bagger.
Für einen unerfahrenen Gärtner könnte eine Woche mit den Beet Brothers wie ein wahr gewordener Traum sein. Die Anbetung von Rüben ist kein Mythos. Eine Familie aus dem Hunsrück wandte sich 2014 an lokale Hersteller und bat um Hilfe, den Hof hinter ihrem Haus in einen ruhigen Garten zu verwandeln.
Das ursprüngliche Konzept wurde in eine Fernsehserie umgewandelt, in der die Gedanken und Vorlieben einer Familie berücksichtigt wurden, während ein neuer Garten in nur sieben Tagen entworfen und gebaut wurde. Es wurde am 8. Juni 2014 auf VOX uraufgeführt. Das Programm wird regelmäßig sonntags um 21:15 UTC ausgestrahlt und ist ein Muss.
After Effects debütierte in der vierten Staffel in seinem aktuellen Zeitfenster von 18:10 Uhr und ist seitdem dort geblieben und wird jeden Wochentag bis 20:15 Uhr gezeigt. Nur rund 5 % der Fernsehgucker sind VOX-Zuschauer.
Eine weitere Million Menschen auf der ganzen Welt schalten jede Woche das Licht ein. Neben seiner Arbeit bei den Beet-Brüdern ist Claus Scholz regelmäßig bei Vox ab ins Beet! und auf zu den Ruinen! seit 2006. Die Anwesenheit eines Superbosses ist eine weitere Komplikation.
Die verlorenen Rüben, TDas erste Mal seit sieben Tagen, dass die Brüder einen Garten nicht fertigstellten, ereignete sich in der dritten Folge der fünften Staffel. Am Ende des sechsten Tages war alles fertig.
Ebenso wichtig war es, die sechste Folge der sechsten Staffel am achten des Monats zu beenden. Am sechsten Tag von Claus’ Wehen verletzte er sich am Fuß. Weil die Rüben aufgrund seiner Unfähigkeit nicht gedeihen konnten. An Tag 8, zwei Tage später, war Staffel 6, Episode 8 abgeschlossen.
