
Peter Kraus Verstorben -Von Kinogängern und Fernsehzuschauern gleichermaßen geliebt, war er der Pionier des Rock ’n’ Roll in Deutschland. Seine „wirklich allerletzte Tour“ steht vor der Tür. Danach?Wenn es keine Möglichkeiten mehr gibt, keine Dinge mehr, die man nachholen kann, und keine Dinge mehr, über die man phantasieren kann, wie sieht dann das Leben aus?
Aus dem einfachen Grund, dass Sie alle Ihre Wünsche wahr gemacht haben? Allerdings kann das niemand jemals behaupten. Das wäre Peter Siegfried Krausenecker, alias Peter Kraus, der am 18. März 1939 in München zur Welt kam.Dies ist derselbe, der in „Das fliegende Klassenzimmer“ und „Wenn Conny mit Peter“ sowie in beliebten Filmen und Fernsehsendungen wie „Sugar Baby“ und „Black Rose Rosemarie“ zu sehen war. Peter Kraus, ja.
Einer der frühen deutschen Rock’n’Roller, Peter Kraus, wird heute 80 Jahre alt. Berühmt zu sein bedeutet nicht unbedingt, glücklich zu sein, und sein Leben ist keine lineare Abfolge von Triumphen; Daher beginnt es auch hier mit Enttäuschung. Fünf Jahre sind vergangen.
An seinem 75. Geburtstag wurde Peter Kraus zu einem Treffen nach München eingeladen. Er hatte immer noch den schlanken, flinken Körperbau, das charismatische Grinsen, das ziemlich volle Haar und den festen Griff beim Händedruck. Danach kam er klar: Er hätte sich über eine große Geburtstagssendung im Fernsehen gefreut.
Das war unser Angebot. Stellen Sie sich vor, was für ein tolles Programm Sie mit mir hätten gestalten können, alle Inhalte im ZDF, meine Shows und meine Tanzeinlagen. Ich wünschte, es wäre möglich gewesen, aber… Nicht notwendig. Zum Glück bleibt Udo Jürgens nicht unbemerkt. Er hat es auf jeden Fall verdient. Dennoch wird er bald 80.
Und nun, am Montag, feiert Peter Kraus seinen eigenen 80. Geburtstag? Er wird mit Freunden wie Cornelia Froboess und Mary Roos, Frank Elstner und den Kessler-Zwillingen, Rosi Mittermaier und Christian Neureuther im Schuhbeck in München feiern, dann ein paar Tage später Das Gleiche gilt auch für seine österreichischen Kumpels in Graz.
Anlässlich seines Geburtstages strahlt das Bayerische Fernsehen eine gekürzte Fassung einer Dokumentation aus, die die Österreicher über ihn produziert haben. Ein Abend mit Freunden wurde bereits festgehalten, eine Konzertaufzeichnung ist in Vorbereitung. Hier im ORF. Im ZDF, seinem Flaggschiffsender, herrschte völlige Stille. Sind Sie nach all den Jahren immer noch im Stich gelassen?
Das liegt Peter Kraus auch jetzt noch sehr am Herzen, er ist jedoch dagegen, seine Gedanken zu diesem Thema zu veröffentlichen. Ein Jubiläum voller Glückseligkeit? Freundlichkeit im Alter? Nach wie vor begeht er das Jubiläum auf seine ganz eigene Art und Weise.
Er behauptet, dass seine vorherige „große Abschiedstournee“ seine letzte gewesen sei, und nimmt seine Tourneekarriere mit der Ankündigung vor fünf Jahren wieder auf: „Nizza war die richtige Zeit“. Mit 29 Veranstaltungen in Österreich und Deutschland. Diese letzte Tour? „Diesmal tatsächlich“, bemerkt Kraus.
Wenn mir jedoch jemand versichern könnte, dass ich bis zum Alter von 100 Jahren gesund bleibe, würde ich gerne einen Vertrag für drei weitere Touren unterschreiben. Das kann natürlich niemand. Auf ganz andere Weise kommt das letztlich auf Udo Jürgens zurück.
Kurz nachdem er 80 Jahre alt geworden war, verstarb er plötzlich. Für Peter Kraus ist es das, worauf es ankommt. Natürlich würde er lieber keine Zeit damit verschwenden, „über Dinge nachzudenken, die zu nichts führen“.Er scheint bei seinen Auftritten immer noch über viel Hüftschwung und Beingeschwindigkeit zu verfügen. Allerdings „hatte ich große Angst“, als er sich vor etwa zwei Jahren bei den Dreharbeiten zu „Play for Your Country“ im Fernsehen eine schreckliche Verletzung zuzog.
Peter Kraus‘ kometenhafter Aufstieg zum Rockstar. Das sollte es für ihn sein, auch wenn ihn diese 80 so „furchtbar“ irritiert, dass er sich wünscht, er könnte sie so schnell aus seinem Kopf löschen, wie sie auf dem Geburtstagseinladungsfoto aus seinem Oldtimer gerutscht ist.
Ein neues Kapitel in seinem bereits erfüllten Leben hat begonnen. Denn dieser Peter Kraus war nie einer, der seinen beruflichen Weg änderte; Er wurde als Rock’n’Roller geboren und wuchs dort auf. Anders als Chuck Berry oder Jerry Lee Lewis habe er nie den Anspruch gehabt, ein solcher Musiker zu werden, behauptet er.
fliegende Klassenzimmer“ geschlüpft war 14 Jahre alt. Seine Eltern waren Salzburger Theatermänner und Münchnerinnen. Ein Elvis Presley wurde in Deutschland geboren, schwärmte die Presse.
Die schönste Version seiner Erzählung, die er vor fünf Jahren in München erzählte, war, dass er und seine Freundesgruppe einfach nur Spaß hatten. Niemand tat etwas für die Kinder, also hingen sie einfach auf der Straße herum, also wäre ein Jazzkonzert vielleicht eine gute Idee.
Nachdem er die Kassetten vom amerikanischen Radiosender AFN erhalten hatte, verbrachte Peter Kraus über seine Kontakte eine beträchtliche Zeit damit, diese schreckliche Musik auf seiner Gitarre zu üben. Da keine jungen Leute da sind, hatten alle das Gefühl, man müsse mitmachen – mit Ausnahme von Max Greger und seiner großen Band.
Also habe ich mich gemeldet und wurde überall abgewiesen. Hugo Strasser ließ mich jedoch in seiner Küche auftreten und meinte: „Du, Bua, das ist gut, lass uns ein Fass aufmachen.“ Ich habe dann meinen Freunden gesagt, sie sollen vorbeikommen, weil ich drei Lieder gleichzeitig singen könnte. Uns wurde gesagt, wir sollten Aufruhr machen. So sind wir also vorgegangen.
Die Ambitionen von Peter Kraus nach seiner letzten Tour mit Legendary. Leider konnte es in diesem Land nicht als Grundlage für eine stabile Karriere genutzt werden. Schon bald spielte er herzzerreißende Balladen, spielte in frischen, charmanten Indie-Filmen mit und war „gleichzeitig ein Revolutionär und der perfekte Schwiegersohn“, wie er es jetzt ausdrückt – all das führte zu ihm und Conny das ideale Teenagerpaar des Films zu sein.
Nach einer Zeit beim Fernsehen, einer Comedy-Show, einer Tournee durch die USA und Europa sowie dem Theater kehrte er zur Musik zurück. Auch die ersten Jahre des Privatlebens waren voller Ereignisse. Bis er Ingrid Nieuweboer, ein Fotomodell, heiratete. Seit diesem Oktober sind fünfzig Jahre vergangen.
Auch nach dem Tod ihrer Tochter gelang es Peter Kraus und Ingrid, am Leben zu bleiben. Neben seinem Weingut in der Steiermark leben er und Ingrid weiterhin in Morcote am Luganersee. Als Großvater, der offen zugibt, „nicht der ideale Mensch“ zu sein, haben sie einen Sohn Mitte 40, eine Enkelin und …
Oh, ich kann ihr aber auf jeden Fall Rock’n’Roll beibringen, wenn sie alt genug ist. Nachdem sich das Leben von Peter Kraus „mindestens alle zehn Jahre“ aufgrund seiner bisherigen Bedeutung verändert hat, konzentriert er sich wieder auf die Erweiterung seines Wissens.
Er behauptet, er habe mit Ingrid die Welt gesehen und habe keine Wünsche oder Verpflichtungen mehr zu erfüllen. Sein langjähriges Versprechen an seine Frau hat er nun erfüllt, indem er ihr die Ruhe gewährt, die sie sich schon lange gewünscht hat: „Jetzt genieße endlich, was ich habe – nicht, dass es irgendwann zu spät sein wird und ich nicht mehr weiterkomme.“ Das.”
Auch seine letzten verbliebenen Ideen, etwa ein Quartett mit Hammond-Orgel und Mundharmonika, wurden verworfen. Er erklärte: „Das ist heutzutage sowieso schwer zu verkaufen. Oder man spielt einfach das, was die Leute heute wollen – aber das ist nichts für mich.“ Seine nachfolgenden Alben waren ähnlich uninspiriert.
Stattdessen sollte er zu Hause bleiben und sich klassische Jazz-, Swing- und Blues-Platten aus seiner Sammlung anhören – die Art von Musik, die er mag und auswendig kennt. Zusätzlich: Kunst. Dies war eines seiner längst vergangenen Interessen, zu dem er letztes Jahr in den Ferien schließlich zurückkehrte.
Wann und wie beginnt der Beginn eines neuen Lebens? Im Anschluss an die beiden Feierlichkeiten unternimmt Peter Kraus mit seinem Oldtimer und seiner Freundin Ingrid einen Roadtrip nach Italien. Keine Reservierung, keine Route geplant. Kein festes Enddatum in Sicht? Nach 10 Tagen müsse eine Neuentwicklung erfolgen, beteuert der baldige Rentner unnachgiebig.
Am 18. März 1939 kam Peter Kraus in München zur Welt. Erst 1956 gab der Sänger sein offizielles Musikdebüt. Zu dieser Zeit gehörten „TuttiFrutti“ und „Sugar Baby“ zu seinen beliebtesten Singles.Der Hit „When Conny and Peter“ aus dem Jahr 1958 mit Conny Froboess in der Hauptrolle war seine Idee. Die Abschiedstournee „Saying the best for last“ von Peter Kraus begann im Jahr 2014.
Ingrid, ein Model, war am 1. Oktober 1969 seine Braut. 2001 verstarb ihre Tochter Gaby im Alter von 39 Jahren an Brustkrebs, den sie mit in die Ehe brachte. Michael „Mike“ ist Fotograf und Sohn des Paares.Auf Ihrem neuen Album „Idole“ singen Sie Swing-Klassiker. Lieber Peter Kraus, ich wollte mit dir über deine bevorstehende Show, deine Frau und Sport im Alter sprechen. Auf welche Weise spricht diese Musik zu Ihnen?
Peter Kraus: Es erinnert mich an meine Kindheit. Obwohl alle davon ausgehen, dass ich ein Rock’n’Roller bin, ist mein musikalisches Erbe in vollem Gange. Hier präsentiere ich einige frische deutsche Versionen bestimmter zeitloser amerikanischer Melodien.
„Sugar Baby“ berichtet, dass der 83-jährige Peter Kraus in einem Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland im Juli verriet, dass er noch lange nicht im Ruhestand sei und mit seiner Swing-CD auf seine sechste Abschiedstournee gehen werde. Dann hörte er einige unangenehme Gerüchte: Jemand hatte auf YouTube ein Video gepostet, in dem behauptet wurde, Kraus sei gestorben.
