Pauline Brünger Familie – Pauline Brunger, geboren am 26. November 2001 in Köln, ist Umweltaktivistin. Deutsche Staatsbürgerin Pauline Brunger ist deutsche Staatsbürgerin. Sie wurde in den Vereinigten Staaten bekannt, nachdem sie die Fridays for the Future-Bewegung in Deutschland initiierte und Sprecherin wurde. Nach seiner Persönlichkeitsentwicklung in Köln zog Bruder nach Sulz, um das Schiller-Gymnasium zu besuchen. Als sie sich zunächst für Greenpeace und Fridays for the Future engagierte, war sie eine junge Erwachsene.
Mit 17 fing sie an, freitags und samstags die Schule zu schwänzen:
Um an Demonstrationen in der Kölner Innenstadt teilzunehmen. Die Stadt in Deutschland, in der diese Proteste stattfanden. Unmittelbar nach Beginn ihrer Tätigkeit für die Kanzlei hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, der Kölner Ortsgruppe auf allen von ihr genutzten Social-Media-Plattformen zu folgen bei der Wahl zum Europäischen Parlament 2019 abstimmen (die sie „die letzte Wahl, bei der noch Entscheidungen getroffen werden können, die die Umwelt betreffen“) nannte.
Sie sprach aus verschiedenen Blickwinkeln, die alle betonten, wie wichtig es sei, Fridays for Future politisch neutral zu gestalten. In dem Stück begründete sie ihre Glaubwürdigkeit, indem sie hinzufügte: „Wir verstehen uns als Sprechpfeifen für die Wissenschaft.“ Unsere gesamte Argumentation basiert auf den Ergebnissen dieser Studie. Im Zuge der COVID-19-Pandemie, die Deutschland verwüstete, drängte sie darauf, dass Gewerkschaften und andere soziale Gruppen zusammenarbeiten, um Probleme der sozialen Gerechtigkeit zu lösen.
Bis Ende des Jahres fanden wöchentliche Demonstrationen von Fridays for the Future statt, und Brunger hatte sich als Anwalt dieser Bewegung positioniert. Sie sagte dem Magazin, dass sich die wöchentlichen Demonstrationen nicht lohnen würden, wenn sie nicht zu Gesetzesänderungen führen würden, da die Leute sowieso über die Klimakatastrophe reden würden.
Die Public Climate School und ähnliche Gruppen sind nur zwei von vielen rufen Sie Fridays for the Future nach Hause. Einfach gesagt, wir haben kein Vertrauen in die GroKo. Die taz argumentiert, es sei verfrüht, die Auswirkungen des Scheiterns des Klimaschutzpakets und der langsamen Fortschritte Deutschlands bei der Steigerung der Kohleförderung zu bewerten.
2020 wurde sie zur Social Media Managerin von Fridays for the Future befördert:
Was mit einer entsprechenden Gehaltserhöhung einherging. Während der Covid-19-Epidemie plädierte sie für die Bedeutung der Entsendung diplomatischer Delegationen nach Deutschland. Wenn Sie können, nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel oder fahren Sie mit dem Fahrrad statt mit dem Auto.
So sprach sie beispielsweise über ihr Interesse an einer stärkeren Nutzung von Fahrrädern und öffentlichen Verkehrsmitteln. Diese Dinge geschahen in Deutschland während eines Ausbruchs. Im September des Jahres 2020 wurde sie offizielle Sprecherin von Fridays for Future. Im März 2021 verfasste sie als Gastautorin einen Essay für den Kölner City-Anzeiger zum selben Thema. Coronas Heimcomputer kam aufgrund ihrer Einschränkungen und der langen Lernstunden nur schleppend an. Diese beiden Faktoren spielten bei ihrem Wachstum eine Rolle.
Sie skizzierte ihren Prozess zum Schreiben des Essays in dem Artikel:
In der Zwischenzeit freut sie sich darauf, am weltweiten Klimastreik am 19. April teilzunehmen. Sie behauptet, dass die Veranstaltung im März 2021 in Köln, die sie mitorganisiert hat, “den Menschen an ihrem Körper erkennen lassen wird, dass sie Veränderungen bewirken können”.
Während der Klimawoche Bielefeld 2021, einer von Bundesumweltministerin Svenja Schulze unterstützten Studentenkonferenz zum Klimawandel , hielt Brunger seine Ausführungen während einer öffentlichen Podiumsdiskussion. Brunger gab einige aufschlussreiche Kommentare ab. A. Schauspieler Hannes Jaenicke war da, um zuzusehen, was passiert.
Im August 2021 übernimmt er die Hauptrolle in einer neuen Serie, die im Deutschen Rundfunk (ARD) ausgestrahlt wird. Über Angela Merkels politisches Vermächtnis am Ende ihrer Zeit als Bundeskanzlerin. 2020 schrieb sie sich an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit dem Ziel ein, Wirtschaft, Politik und Philosophie zu studieren. Pauline Bruenger stammt aus dem Vereinigten Westen und wuchs dort in einer kleinen Stadt auf.
Sie war das letzte von fünf Kindern und erhielt als solche besondere Aufmerksamkeit von ihren Eltern und älteren Schwestern. Deine Erziehung war erfüllt von Freude, Liebe und einem soliden Gemeinschaftsgefühl. Paulines zukünftiger Ehemann David und sie trafen sich zum ersten Mal, als sie beide Anfang zwanzig waren. Sie heirateten etwas mehr als ein Jahr nach ihrer ersten Begegnung. Sie begrüßten bald ihr erstes Kind, einen Mann, den sie Michael nannten.
Ein Blick in das Leben von Pauline Brünger:
Pauline Bruenger wurde in einer kleinen Stadt in Deutschland geboren, die für ihre Wandmalereien berühmt ist. Sie wurde von fleißigen Bauern aufgezogen, die ihr eine starke Arbeitsmoral und eine große Wertschätzung für die natürliche Umwelt beigebracht haben, und sie ist die jüngste von drei Schwestern.
Pauline verbrachte als Jugendliche viele glückliche Stunden beim Streifzug durch die heimischen Wälder und Wiesen. Sie las ausgiebig und verschlang Werke aus vielen Disziplinen. Da sich Pauline schon immer für die naturalen Welt entschied sie sich für Biologie als Hauptfach am College. Sie hatte eine hervorragende akademische Bilanz und wurde weithin als Wunderkind im Klassenzimmer angesehen.