
Olivia Kortas Geburtsort – Olivia lebte von 2018 bis 2021 in Warschau, Polen, und berichtete über Themen wie den Angriff der polnischen Regierung auf die Rechtsstaatlichkeit, die wirtschaftliche Grundlage für drei Wahlen und die großen Anti-Abtreibungs-Märsche des Landes. Sie ist vor kurzem nach Berlin gezogen. The Economist, Al Jazeera English, Time, Der Standard und F.A.Z. sind nur einige der großen europäischen Medien, die Ihre Artikel veröffentlicht haben.
Das Free Amsterdam Supplement (FAS) wird gemeinsam herausgegeben von Tygodnik Powszechny (TP), De Groene Amsterdammer (GA), Mitteldeutscher Rundfunk (MDR), Deutsche Welle (DW) und De Standaard (DS) (DS). Olivia Kortas ist eine echte Frau in einem gewissen Alter und ein echter Mensch.
Olivia Kortas, Privatdetektivin und freie Journalistin. Sie glaubt, dass exzellenter Journalismus eine profunde Vertrautheit mit seinen Themen voraussetzt. Olivia hofft, ihre Erfahrung im Dokumentarfilmschaffen nutzen zu können, um aufzuzeigen, wie institutionelle Machtsysteme Menschen beeinflussen.
Während ihres Bachelorstudiums studierte Olivia Kortas an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie sprach mit einigen jungen Deutschen, die für akademische Zwecke über den Krieg berichteten. Sie verbrachte ein Jahr damit, europäische und internationale Beats an einer Journalistenschule in den Niederlanden und Dänemark zu lernen. Olivia befasst sich mit Problemen, die weitreichende Folgen für Menschen auf der ganzen Welt haben.
Während ihres 18-monatigen Praktikums bei der Passauer Neuen Presse begleitete sie die Männer und Frauen, die in Deutschlands größter Glasindustrie arbeiten. Als ein österreichischer Investor die Firma erwarb und übertrug, verloren viele Menschen ihre Stelle, und die Behörden begannen mit der Untersuchung der Ursache. Olivia hat der Krakauer Post und Al Jazeera English unentgeltlich geholfen, und sie hat auch für Publikationen wie Die Welt, VICE und Cicero geschrieben.
Ihr erster Einsatz als Journalistin führte sie in den Südosten der Türkei:
Sie besuchten ein Flüchtlingslager an der Grenze zu Syrien und führten Gespräche mit den Besatzern. Dort verfeinerte sie ihre Talente als internationale Korrespondentin und entdeckte ihre Leidenschaft für die Berichterstattung über globale Nachrichten.
Aufgrund der langen Geschichte ihrer Familie in der Region sieht sie es als ihre patriotische Verpflichtung an, die Interessen Polens in der Region zu vertreten. Sie berichtete ausführlich über die Unterdrückung protestierender Bürger in Belarus, insbesondere von Mitgliedern der Künstlerszene.
Im Rahmen ihres Jobs bei einer internationalen Nachrichtenorganisation wurden sie nach Griechenland entsandt, um über die Not der Flüchtlinge zu berichten. Seitdem trägt Olivia mit ihren Schreibfähigkeiten zu The Caravan’s Journal bei. Ihr Schreiben befasst sich normalerweise mit universellen Anliegen.
Berichte aus weit über hundert Ländern, darunter einige weniger häufige wie Russland und die ukrainische Republik Donezk, wurden über einen Zeitraum von mehreren Jahren gemeldet. Irak, Uganda und Kenia sind nur einige der anderen besprochenen Länder.
Ihre Erläuterungen machen die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen wir weltweit konfrontiert sind, verständlicher. Die Hauptstadt Polens und Heimat des Hauptsitzes der Organisation ist Warschau.
Es fanden massive Demonstrationen gegen ein neues Antikorruptionsgesetz statt, und auch die Justiz- und Wirtschaftsgrundlage für drei Wahlen wurden angegriffen. In Olivias Worten. Dennoch nehmen die Bedrohungen auch auf der anderen Seite zu; Am Dienstag warnte EU-Ministerpräsident Mateusz Morawiecki vor Repressionen.
Der erste Schritt bestünde darin:
Rechtsverfahren einzuführen, um die Mechanismen des Rechtssystems zu beseitigen; mit EU-Finanzierung könnte dies schneller erreicht werden. Olivia hält es für klug, mit so wenig Geld wie möglich auszukommen. Dies führte zur Auflösung der dort seit den 1980er Jahren bestehenden “LGBT Ideology-Free Zone” in Polen.
Ihr Schreiben befasst sich normalerweise mit universellen Anliegen. Berichte aus weit über hundert Ländern, darunter einige weniger häufige wie Russland und die ukrainische Republik Donezk, wurden über einen Zeitraum von mehreren Jahren gemeldet.
Irak, Uganda und Kenia sind nur einige der anderen besprochenen Länder. Ihre Erläuterungen machen die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen wir weltweit konfrontiert sind, verständlicher. Dies ist wichtig, damit das System funktioniert.
Ihr Schreiben befasst sich normalerweise mit universellen Anliegen. Berichte aus weit über hundert Ländern, darunter einige weniger häufige wie Russland und die ukrainische Republik Donezk, wurden über einen Zeitraum von mehreren Jahren gemeldet.
Irak, Uganda und Kenia sind nur einige der anderen besprochenen Länder. Ihre Erläuterungen machen die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen wir weltweit konfrontiert sind, verständlicher. Es ist das Fundament, auf dem Ihr Unternehmen aufbaut.
Während seines Studiums der Kommunikationswissenschaft und Psychologie an der Universität München arbeitete er als politischer Journalist. Er verbrachte auch Zeit in den Niederlanden und Dänemark, um politische Bildung zu erlangen. In Utrecht lernte sie die unterschiedlichsten Kulturen kennen.
Olivia Kortas ist Autorin und Kortastin für die Associated Press mit Sitz in den USARegion Osteuropa. Ihre Abstammung kann bis nach Polen zurückverfolgt werden. Gloria diskutierte die Probleme, die die Beziehungen zwischen Polen und der EU plagen, und bot Lösungen in einem Interview mit egoFM an.
Es gibt keine öffentlichen Aufzeichnungen über das Geburtsdatum oder den Geburtsort von Olivia Korta, aber die aktuellsten Fotos zeigen, dass sie frühestens Ende 20 ist. Der Rechtsstreit zwischen Polen und der Europäischen Union war in den letzten Wochen fast täglich Gegenstand der Nachrichten.
Im März verklagte die EU Polen vor dem Europäischen Gerichtshof mit dem Argument, die Änderung verstoße gegen EU-Recht, da sie die Unabhängigkeit der Justiz und die Gewaltenteilung zwischen Exekutive und Legislative gefährde.
