Nora Szech Todesursache impfung – Die berühmte KIT-Ökonomin Nora Szech, damals 43 Jahre alt, ist wieder aufgetaucht. Nora Szech, Ökonomin am KIT, ist unerwartet verstorben. Sie plädierte für den Ausbau der Impfprogramme während der Corona-Pandemie. Ihre Lehrer sagen, sie sei eine Quelle der Inspiration und Motivation für sie.
Mit dem Tod von Nora Szech hat die Wirtschaftswelt ein strahlendes Licht verloren. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bestätigte am Samstag, den 20. August, ihren unerwarteten Tod. Sie sind 43 Jahre alt, wie ich gehört habe. Das ECON Institute of Public Economics wird seit 2013 von Professor Szech geleitet.
„Sie hat sich mit ihrer viel zitierten Forschung auf dem Gebiet der Verhaltensökonomie einen hervorragenden Ruf erworben und war eine der herausragendsten Persönlichkeiten auf diesem Gebiet“, so Vizepräsident Oliver Kraft.
Nora Szech, Verhaltensökonomin, spendete Blut, um bei der Entwicklung eines Impfstoffs gegen das Corona-Virus zu helfen. Während der Corona-Pandemie schlug die tschechische Regierung Anreize für eine Impfung vor. In einem Interview mit BNN im Juni 2023 sagte sie: „Unsere Daten zeigen, dass eine Entschädigung von 100 Euro bereits hilft.“ Ein monatliches Einkommen von 500 Euro reicht nicht aus.
Szechs Arbeit wurde in mehreren Magazinen vorgestellt, darunter im Wall Street Journal und Forbes, und sie erhielt dafür mehrfache Auszeichnungen. Im Jahr 2018 zeichnete das Magazin Capital Szech als einen der „Top 40 unter 40“-Gewinner in den Bereichen Gesellschaft und Wissenschaft aus.
Schon während der Epidemie hatte der Verhaltensökonom vor der weit verbreiteten Verwendung von Corona-Masken gewarnt: „Das stimmt.“ Ständige Diskussionen über die Abschaffung von Masken seien ermüdend und irritierend Der Beobachter und die Einheimischen sind einigermaßen sicher, aber nicht ganz sicher.
Und es ermutigt Einzelpersonen, weiterzumachen, weil sie sehen können, was sie für sich selbst tun. Die Ungarn führten umfassende Studien zu wirtschaftlichen und ethischen Bedenken durch, insbesondere im Zusammenhang mit dem Fleischkonsum.
Frischfleisch, Konzernfarmen und Enthüllungen über Massenmorde sind gestern, wie man so schön sagt. Sie prognostizierte, dass im Jahr 2020 die meisten Menschen zwar gegen Massentierhaltung sein würden, aber aufgrund der niedrigen Preise trotzdem Fleisch kaufen würden.
Verbraucher geben einen Unterschied von zehn zu eins zwischen ihren Worten und ihrem Verhalten an, wenn sie direkt nach der Ethik ihrer Einkaufsentscheidungen gefragt werden. Unsere Ergebnisse zeigen, dass freundliche Handlungen, die aus keinem anderen Grund als ihrem eigenen inneren Wert erfolgen, genauso bewegend sind wie herzliche Briefe.
Szech hat bereits angedeutet, dass die Verwendung von Bioprodukten zwar in manchen Fällen „gerechtfertigt“ sein könnte, bei anderen jedoch möglicherweise mehr Vorsicht geboten sei.Sie glaubt jedoch, dass die Menschen im Allgemeinen beginnen, ihre Überzeugungen zu überdenken. Die Zeilen „Er gibt den Sinn, bis zum letzten zu rettenden Cent“ von KIT sind sowohl schmerzhaft als auch inspirierend; Sie definieren Nora Szech.
Laut einer am Montag veröffentlichten Erklärung der University of Chicago wird sich das KIT stets mit großer Zuneigung an die „Begeisterung der Szechs für die akademische Forschung und ihre außergewöhnliche Fähigkeit, andere zu reifen und zu inspirieren“ erinnern.
Die 43-jährige Wissenschaftlerin legte großen Wert darauf, die Ergebnisse ihrer Forschung zu teilen. Dies gelang ihr, indem sie aktiv zum öffentlichen Dialog beitrug und häufig mit durchdachten, gründlich recherchierten Beiträgen zu aktuellen Themen in den Medien auftrat. Sie bestand darauf, dass der akademische Adler, der sie in der Vergangenheit durch so viele Herausforderungen getragen hatte, nun völlig zerstört sei.
Ifo-Präsident Clemens Fuest antwortete auf die Frage, wie er sich zum Tod von Szechs fühle, auf X (dem Vorläufer von Twitter) mit den Worten: „unfassbar traurig.“ Isabel Schnabel, Wirtschaftswissenschaftlerin und EZB-Vorstandsmitglied, stimmte dem zu. Bevor er 2013 ans KIT kam, war Szech fünf Jahre lang Professor für Industrieökonomie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Trotz vieler Angebote anderer Schulen blieb sie eine engagierte KIT-Studentin.Zuvor reiste sie nach Bonn und gewann dort einen theologischen Forschungswettbewerb. Nora Szech, Absolventin der Bonner Mathematik- und Finanzwissenschaften, begeistert Kunden seit ihrer Eröffnung in Karlsruhe.
Sie erzählte von ihrem Wirtschaftsunterricht mit der gleichen Energie, mit der sie von ihren Auftritten als Gitarristin in einer Indie-Pop-Band sprach. Ihr naturwissenschaftliches Studium katapultierte sie an die Spitze der deutschen Wirtschaftswissenschaften, doch Musik war für sie immer nur eine Leidenschaft. Den Ungarn zufolge „kann der Markt die Moral begraben.“
Um zu beweisen, dass viele prominente Ökonomen falsch liegen, führte der Verhaltensökonom ein verblüffendes Experiment durch. Um die Vergasung kranker und sterbender Versuchsmäuse zu verhindern, zahlen die Menschen möglicherweise eine kleine Gebühr oder riskieren ihre eigene finanzielle Stabilität.
Mehrere Probanden konsumierten die Mäuse, weil ihnen der voraussichtliche finanzielle Nutzen wichtiger war als das damit verbundene Risiko. Zusätzliche Varianten dieses grundlegenden Versuchsaufbaus überzeugten die Szechs davon, dass Menschen es bevorzugen, wenn viel auf dem Spiel steht, etwa Geld oder Verhandlungsmacht. Das Wohlergehen Auswirkungen und ethisch folgenreiche Handlungen von Märkten und Wettbewerben sind.
Zuvor war sie von 2010 bis 2012 wirtschaftswissenschaftliche Doktorandin an der Bonn Graduate School of Business and Economics (BGSE) und Hörsaalrattin im Hörsaal von Benny Moldovanu an der Universität Bonn. Nora Szech wurde von der Universität Bonn für die Einreichung der besten Dissertation in ihrem Fach ausgezeichnet.
Ihr Argument für eine staatliche Finanzierung von Impfstoffen lautet: „Der unerwartete Tod der Konomin Nora Szech im Alter von 43 Jahren hat die Welt schockiert.“Der Tod mehrerer berühmter deutscher Ökonomen und Verhaltensforscher ereignete sich plötzlich Mitte August. Als die Nachricht bekannt wurde, herrschte im Wirtschaftssektor große Angst.
Ich interessiere mich seit fast zwanzig Jahren für den Zusammenhang zwischen Wirtschaft und Ethik. Ich bin bereit, ein Unternehmen zu gründen und ein Konzept für verantwortungsvollen Einkauf und ethisches Leben voranzutreiben.Science, Management Science und The Review of Economic Studies sind nur einige der renommierten Publikationen, in denen meine Arbeiten veröffentlicht wurden.
Zusätzlich zu meiner Rolle als Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Vorstandsmitglied des KD2Lab am KIT bin ich der Principal Investigator (PI) für unser interdisziplinäres Graduiertenprogramm, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).
Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) kann ich große multidisziplinäre Projekte zu ethischem Konsum, Diversität und der Digitalisierung des Gesundheitsmarktes betreuen. Für den Fall, dass es uns gelingt, diese Energiekrise zu überwinden, habe ich mich auch einer Gruppe von Spezialisten aus vielen Branchen angeschlossen, um zu diskutieren, wie wir mit den Unsicherheiten auf dem Energiemarkt umgehen können.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn einer der oben genannten Punkte Ihr Interesse geweckt hat. Nora Szech, Professorin an der Universität Karlsruhe, wuchs in Mülheim an der Ruhr auf, nachdem sie 1980 in Bremen geboren wurde. Sie ist neugierig auf die relative Bedeutung verschiedener Themen moralische Prinzipien.
Für Schüler jeden Alters kann die Ungewissheit des Lebens nach der High School eine Quelle übermäßigen Stresses sein. Einige Schüler, die noch unschlüssig sind, geben „Etwas zu tun mit …“ in das Feld „Entschlossen“ ein, um ihre Unsicherheit zu signalisieren. Gehen Sie sofort aufs College, machen Sie eine Ausbildung oder bereisen Sie die Welt. Die eigenen Interessen in den Vordergrund stellen oder den weniger riskanten Weg wählen.
Ich würde die Erfüllung meiner eigenen Anforderungen priorisieren. Entscheidend ist, dass Sie eine Arbeit machen, die Ihnen Spaß macht. Ich schätze auch die Fähigkeit, Veränderungen anzunehmen. Dies könnte in der modernen Welt, in der so viele junge Menschen einen enormen Erfolgsdruck verspüren und perfekt ausgewogene und rationalisierte Jobs wünschen, eine besondere Herausforderung darstellen. Die verborgenen Passagen sind oft die faszinierendsten.
Als die Schülerin Naina über ihren Wunsch nach „lebensnahem Unterricht“ und ihren Vorschlag, reale Themen wie Steuern, Wohnen und Versicherungen in den Unterricht einzubeziehen, twitterte, erregte sie erneut Aufmerksamkeit für das Problem der Wissensvermittlung an unseren Schulen. Was denken Sie, wenn Sie darüber nachdenken, ob Highschool-Kinder für die reale Welt bereit sind oder nicht.
Ich denke, dass Bildung die Schüler motivieren und ihnen beschäftigungsfähige Fähigkeiten vermitteln sollte. Meiner Meinung nach wird auf akademische Leistungen ein größerer Wert gelegt als auf die bloße Freude, etwas Neues zu lernen. Es ist wahr, dass es von Vorteil ist, sich in der Schule mit einigen grundlegenden Konzepten über Geld und Investitionen vertraut zu machen, und es stimmt auch, dass es nie eine schlechte Idee ist, sich eine Anleitung zum Umgang mit realen Situationen zu holen.
Aber ich behaupte, dass intellektuelle Fähigkeiten nicht alles sind. Sowohl die Bereitschaft, Neues auszuprobieren, als auch die Fähigkeit, sich von Misserfolgen schnell zu erholen, sind unerlässlich. Im Großen und Ganzen ist das richtig. Wenn kein Geld auf dem Spiel steht, sind die höchsten moralischen Standards vieler Menschen sichtbar, aber wenn doch, ist es einfach, diese Werte zu reduzieren.
Wenn es um Geld geht, ändert sich die Einstellung. Der Kompromiss zwischen Profit und Moral kann unterschiedliche Formen annehmen, je nachdem, wie die endgültige Entscheidung getroffen wird. Viele Sozialhilfeempfänger haben weitaus niedrigere moralische Standards als die allgemeine Bevölkerung.