
Navina Omilade Eltern -Eltern: Navina Omilade ist ein Name, der auffällt, weil er eine Kombination aus unkonventioneller Kreativität und technologischem Einfallsreichtum darstellt. Sie ist eine Künstlerin, die medienübergreifend arbeitet, um ihrem Publikum ein einzigartiges Sinneserlebnis zu bieten.
Omilades visionäre ästhetische Haltung ist geprägt von einer tiefen Wertschätzung für die Vernetzung vieler künstlerischer Ausdrucksformen. Ihre spektakulären Darbietungen untergraben die Vorurteile des Publikums und verschieben die Grenzen dessen, was als Kunst gilt.Ob es sich um eine Performance handelt, die Bewegung und Klang vereint, oder um eine Ausstellung voller interaktiver Installationen: Navina Omilades Arbeit ermutigt den Betrachter, die Grenzen seiner eigenen Kreativität zu überschreiten.
Unabhängig davon, wie gut oder schlecht Sie denken, dass ihre Kunst für sich allein steht, müssen Sie Navina Omilade für ihr Engagement bewundern, zukünftige Künstler zu fördern. Sie hat Bildungsprogramme entwickelt, um Innovation und Kreativität bei gefährdeten Jugendlichen zu fördern.
Omilades Seminare und Mentoring-Programme zeigen ihren Glauben an das transformierende Potenzial von Kunst und Bildung. Indem es jungen Menschen die Möglichkeit bietet, ihre eigene Kreativität zu entdecken, trägt es dazu bei, eine vielfältigere und integrativere kreative Gemeinschaft zu fördern, die wiederum Einfluss auf die nächste Generation von Künstlern hat.
In Navina Omilades Geschichte geht es darum, Normen in Frage zu stellen und sich gegen kulturelle Erwartungen zu wehren. Als erste ihrer Art auf ihrem Gebiet musste sie sich vielen Herausforderungen stellen und gegen den Strich gehen, um erfolgreich zu sein. Sie hat diese Situationen mit Anmut und Offenheit gemeistert und anderen ein Beispiel gegeben, authentisch zu sein, ohne Angst vor einem Urteil zu haben.
Omilades Arbeiten haben Gespräche über die Vielfalt der Medien, Einzigartigkeit und die Bedeutung der Rückgewinnung des eigenen Erbes ausgelöst. Sie hofft, dass sie durch die Einbeziehung von Elementen anderer Kulturen und Geschichten in ihre Arbeit Menschen aus allen Gesellschaftsschichten dabei helfen kann, einander besser zu schätzen und zu verstehen.
Omilades Fußballkarriere begann 1987. Bis zu ihrem 13. Lebensjahr verbrachte sie Zeit mit den Männern bei Rot-Weiss Hockstein. Sie begann beim FSC Mönchengladbach, einer deutschen Frauenfußballmannschaft. Dort wurde sie auch für zukünftige DFB-Einsätze gesichtet.
Mit 16 Jahren wechselte sie in die Bundesliga zum FFC Brauweiler Pulheim und verbrachte dort die nächsten vier Jahre. Ab 2002 war sie fester Bestandteil des Meisterkaders des 1. FFC Turbine Potsdam. Im Sommer 2007 wünschte sie sich einen Tapetenwechsel und wechselte zum Erzrivalen VfL Wolfsburg. Ihr letzter Arbeitstag war der 30. Mai 2013.
Darüber hinaus gründete und leitet sie die Ü35-Mannschaft des FC Bayern München, in der ehemalige Nationalspieler sowie Spielerinnen der Bundesliga und 2. Bundesliga wie Bianca Rech und Kathrin Lehmann vertreten sind.
Die Frauenmannschaft Ü35 des FC Bayern München hat in den vergangenen beiden Jahren den DFB-Frauenpokal Ü35 in Berlin gewonnen. Die Wanderausstellung „BallWork – Szenen aus Fußball und Migration“ der Floodlight Project Group konnte 2006 Navina Omilade als Schirmherrin gewinnen . Die Show wird bis 2012 laufen.
Omilade fungierte 2008, dem Europäischen Jahr des interkulturellen Dialogs, als Botschafter für Deutschland. Das Programm wurde von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen, um Bürger aller 27 EU-Mitgliedstaaten über den Wert von Vielfalt aufzuklären und Begeisterung für interkulturelle Interaktionen zu wecken. Außerdem wurde sie 2008 Schirmherrin des Wettbewerbs „Impulse geben – Organspende schenkt Leben“.
Seit 2013 ist Omilade aktives Mitglied bei Zeige Rassismus die Rote Karte – Deutschland e.V. Sie nahm im März an einem vom Programm veranstalteten Workshop teil und erzählte den Schülern ihre persönliche Geschichte über die Begegnung mit Rassismus und Diskriminierung.
Im Juli 2014 gründete sie zusammen mit ihrer ehemaligen Teamkollegin Conny Pohlers das Sportmanagement-Unternehmen mainsoccer GmbH. Mainsoccer, eine Agentur, die sowohl Spielerinnen als auch Mannschaften vertritt, konzentrierte sich ausschließlich auf Frauenfußball.
Darüber hinaus fungierte sie weiterhin als Marketingleiterin der Muttergesellschaft. Seit 2016 ist sie in der Frauen- und Mädchenabteilung des Bayerischen Fußball-Verbandes tätig und wird dort bis zum Jahresbeginn 2020 tätig sein.Seit Februar 2020 arbeitet Omilade als Sportvermarkterin bei der IKK Nord und betreut dort die zahlreichen Sportkooperationen der Krankenkasse.
Die Rostock Piranhas aus der Eishockey-Bundesliga sowie die Fußballmannschaften Holstein Kiel und VfL Lübeck-Schwartau aus der zweiten Liga nehmen an den Gesundheitspartnerschaften der IKK Nord teil.Seit September 2022 arbeitet sie für Eurosport als Expertin für die Frauen-Bundesliga. Ex-Fußballspielerin Navina Omilade kam im „Simon trifft …“-Studio vorbei, um mit Moderator Simon Ladewig für die Juni-Ausgabe zu plaudern.
Sie hat für eine Reihe von Mannschaften gespielt, darunter den 1. FFC Turbine Potsdam und den VFL Wolfsburg. Sie hat mehrere Titel auf deutscher, DFB-Pokal-, Champions-League- und europäischer Ebene gewonnen.In der Show wurden verschiedene Themen besprochen, darunter die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022 in England und Navinas Pläne für die ZukunftDie Spieltage sind vorbei.
Spenden Sie an den Community-Radiosender in Ihrer Nähe! Wenn Sie dem freien Radio beitreten, werden Sie Mitglied im Radioverband, was Ihnen die Möglichkeit gibt, abzustimmen und eine rechtliche Grundlage für die Ausstrahlung zu haben. Wenn Sie uns finanziell unterstützen möchten, können Sie unserer Organisation beitreten oder eine regelmäßige Spende einrichten.
Spenden gegen Steuerbescheinigung werden auf das Bankkonto des Vereins eingezahlt. Darüber hinaus können Sie PayPal nutzen. Danke! Kapa Tult sind eine Band aus Leipzig, deren Debütalbum „It gets not taste good“ gerade erschienen ist.Es ist möglich, auf einer Party neue Freunde zu finden, „Nein heißt nein“ gilt sogar für die Menschen, mit denen man gerne Zeit verbringt, und viele weitere Erkenntnisse wurden in dieses Album gepackt, um uns allen frische Melodien und ein „Besser“ zu ermöglichen Leben im „falschen“.
Inga und Angie von Kapa Tult statteten mir einen Studiobesuch ab. In der zweiten Stunde habe ich ein tolles Gespräch mit Leni Ulrich von Bipolar Feminin über das Debütalbum der Band, „A fragile system“. Zu den Diskussionsthemen gehören Pflege, gefährdete Systeme und Schwimmen in Wien. Allerdings wird auch die Musik des Albums besprochen.
Simon Ladewig, Moderator von Schlager, führt in dieser Sonderfolge ein Interview mit dem Pop-Künstler Mitch Keller. Mitch steht schon seit langem auf der Bühne und singt nicht nur seine eigenen Hits, sondern sorgt auch als Hintergrundgesang und komponiert Musik für andere Künstler.
Verbessern Sie das gedruckte Wort, indem Sie iz3w verbreiten. Das ist der Leitgedanke jeder Ausgabe des iz3w-Magazins. Einmal im Monat senden der Südnordfunk und das iz3w eine Magazinsendung. Diskussionen und Meinungen von Menschen, die in Entwicklungsländern leben. Machtverschiebung bei Radio Dreyeckland.
Diesmal stehen die Damen des Süd-Nord-Radios im Mittelpunkt. Frauen* nehmen an einer Vielzahl von Kämpfen teil, von politischen Kämpfen wie Feminismus bis hin zu physischen, bewaffneten Auseinandersetzungen. Wenn wir an Truppen an der Front denken, stellen wir uns selten eine Frau in Uniform vor. Das männliche Ideal des Krieges oder die toxische Männlichkeit wird überverkauft.
Diese Woche führt uns DJ B1T.B0X.FX in der Barner16-RadioShow in die wunderbare Welt der leicht entschleunigten, elektronischen Tanzmusik ein, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Genre DUBSTEP.In den frühen 2000er Jahren war England der Geburtsort des Urban Dubstep, eines Genres, dessen Sound an DRUM&BASS erinnert. Für das beste Hörerlebnis werden große Soundsysteme mit Lautsprechern empfohlen, die viele Bässe und tiefe Frequenzen wiedergeben können.
Am besten klingt dieses Programm auf einer hochwertigen Stereoanlage oder, falls das nicht möglich ist, auf hochwertigen Kopfhörern. Es sollte nicht über die Lautsprecher eines Telefons gehört werden, da die erforderlichen Frequenzen nicht dargestellt werden können. Wenn Sie einen Subwoofer haben, drehen Sie ihn auf und genießen Sie das Spektakel.
Seit fast einem Jahrzehnt moderiert Claudia Zawadil als Miss Marple die Radiosendung BlackXplosion, die sich auf Black Soul, Funk, Dancefloor Jazz und Disco aus den 1960er, 1970er und 1980er Jahren konzentriert.Rob präsentiert diese Woche Hardcore- und Punk-Hymnen wie ELECTRIC CHAIR und PUBLIC ACID im MRR Radio. Dann wechselt er zu noch knackigeren Bands wie AVSKUM, ANTI-CIMEX und SKITSYSTEM. Absolut umwerfend für die Ohren! Neumünster und Umgebung können FRN, einen selbstverwalteten, nichtkommerziellen, alternativen Radiosender, kostenlos hören.
Unser Fokus liegt auf alternativer Musik und Diskurs. Wir sind ein Community-Radiosender, der die Beteiligung der Hörer fördert und das soziale und interkulturelle Verständnis fördert.Ab dem 9. Dezember 2019 können Sie uns auf 100,8 MHz sowie über unseren Livestream und unser Audioarchiv hören. Beim SHFV-Verbandstag am Samstag wurde Holsteins Aufsichtsratsmitglied Navina Omilade zur Vizepräsidentin für Soziales gewählt.
Am vergangenen Samstag veranstaltete der Schleswig-Holsteinische Fußballverband seinen 47. Verbandstag im Malenter Uwe-Seeler-Fußballpark. Die Delegierten wählten das Aufsichtsratsmitglied des KSV Holstein und Rechtsanwältin Navina Omilade als Mitglied des neuen SHFV-Vorstands.
Die 40-Jährige wurde einstimmig zur Vizepräsidentin für Soziales gewählt, obwohl sie in ihrer aktiven Karriere rund 200 Spiele in der 1. Liga für Turbine Potsdam und den VfL Wolfsburg bestritten hat.Er hat Deutschland 61 Mal auf der Weltbühne vertreten. S Am Verbandstag konnte Omilade gewählt werden und erreichte 100 % der Stimmen. Neu ernannter SHFV-Vizepräsident für Soziales „Darüber habe ich mich natürlich sehr gefreut“, fügte er hinzu.
