
Mit wem ist Ursula Cantieni verheiratet? – Ursula Cantieni, die mit ihrer Darstellung der Schwarzwälder Johanna in der SWR-Serie „Die Fallers“ fast 28 Jahre lang das Publikum begeisterte, ist im Alter von 75 Jahren verstorben.Ursula Cantieni liebte es, auf der Bühne zu stehen. Die beliebte Schauspielerin habe „als Johanna Faller die Rolle ihres Lebens gefunden“, sagt der SWR anlässlich ihres Todes. Am Abend des 14. und 15. August verstarb der in der Schweiz geborene „Die Fallers“-Star.
Rundfunkdirektor Kai Gniffke sagte: „Wir alle beim SWR sind bestürzt und zutiefst traurig.“ Er sagt, die Schauspielerin sei „eine von uns“ in einer Gruppe von Menschen. Die beliebte TV-Größe ist möglicherweise aus Gründen gestorben, die nie offiziell erklärt wurden.
Ursula Cantieni, 75, war eine Theaterliebhaberin.
Im Alter von 30 Jahren begann Cantieni schließlich, ins Theater zu gehen. Schließlich wurde sie Professorin an einer Schauspielschule in Essen, wo sie zuvor Sprechen unterrichtet hatte. Ein Jahrzehnt lang stand sie in Esslingen auf der Bühne. Von Natur aus eine Kämpferin, gab sie nie auf: „Ich habe immer für Dinge gekämpft. Auf die Casting-Couch habe ich mich noch nie geworfen. Die Lösung ist effektiv. Alles, was Sie brauchen, ist ein starkes Verlangen. Aus diesem Grund Ich habe keine einzige Rolle bekommen.
„Ich habe ihr mein Gesicht gezeigt“
Im Film „Polenweiher“ von 1985 war sie erstmals im Fernsehen zu sehen. Bei ihrem ersten Fernsehauftritt verkörperte sie auch die Bäuerin. Außerdem war sie zwanzig Jahre lang Mitglied des Rateteams „Sag die Wahrheit“ des SWR. Sie ist seit Beginn der Serie im Jahr 1994 als Johanna in „Die Fallers“ zu sehen. Ihr Herzensprojekt gab sie Anfang 2023 aus persönlichen Gründen auf.
Ich habe ihr mein Gesicht gegeben“, sagte sie über ihre ikonische Rolle. Auch wenn sie nicht immer viel zu sagen hatte, sorgte ich dafür, dass sie auffiel. Im Grunde war das mein Job. Ich möchte das wirklich schaffen und ich denke, das ist mir gelungen.Zurück blieb Ursula Cantienis Ehemann Markus, bei dem sie in Baden-Baden gewohnt hatte.
Ich benutze immer noch Bündnerdeutsche Schimpfwörter.
Sie spielte in rund 750 Folgen der deutschen Fernsehserie „Die Fallers – Eine Schwarzwaldfamilie“ die Titelfigur. Zum ersten Mal enthüllt die Baden-Badener Mieterin Ursula Cantieni, 64, ihr eigenes Haus im Schwarzwald.Die Gesamtnutzfläche beträgt 150 Quadratmeter, es gibt fünf Räume. „Hier fühle ich mich zu Hause“, sagt der gebürtige Bündner gegenüber BLICK. „Mein Mann Markus und ich haben die Wohnung sehr sorgfältig umgebaut. Jetzt fühlt es sich mehr wie zu Hause an.“
Sie und ihr 49-jähriger Ehemann Markus Hubenschmid genießen ein Glas Wein im Wohnzimmer und schauen fern. Um es anders auszudrücken: „Wir sind großartig zusammen, wir haben viele gemeinsame Interessen“, behauptet sie. „Und die Ehre, hier beim SWR den gleichen Arbeitsplatz zu teilen.“In dem Wissenschaftsjournalisten, den sie 1991 kennenlernte („Odysso“), fand sie ihren Seelenverwandten. Er war 28 und arbeitete an der Universität an seiner Doktorarbeit, als ich 43 war.
Das faszinierte mich sofort. Sieben Jahre nach der Verlobung heiratete das Paar. Cantieni erinnert sich: „Als ich 50 war, wollte ich endlich unter die Haube kommen.“ Sie betont, dass der Altersunterschied nie ein Problem gewesen sei. Wir werden sehen müssen. Ich habe einen großen Wunsch, und das ist, die Welt zu sehen. Wenn Markus in Rente geht, werde ich weit über 80 sein und Zeit dafür haben!
Einer Person hat der Exilschweizer bereits den Wunsch erfüllt. Vor einem Monat ist sie deutsche Staatsbürgerin geworden. „Das wollte ich schon lange machen“, sagt Cantieni, der als Kind in den 50er-Jahren mit seiner Familie nach Deutschland zog. Der Wechsel der Nationalität dürfte manchen Zuhörern entgangen sein. Einige Leute betrachteten es völlig verkehrt herum und kamen zu dem Schluss, dass dies die beste Option sei. Aber nachdem ich diesem Land viele Jahre lang meinen Beitrag geleistet habe,
möchte ich gerne ein Mitspracherecht bei der Führung der Dinge haben. Der Schweizer Pass liegt jetzt ganz hinten in der Schublade.Allerdings beherbergt mein Herz nicht nur eine, sondern zwei Seelen. „Das einzige Deutsch, das ich noch benutze, ist in meinem Kopf, aber ich fluche immer noch auf Bündnerdeutsch“, sagt sie grinsend. Die Schweiz und die Alpen sind immer noch ein Teil von ihr. Die Landschaft ist sicher und ich habe keine Möglichkeit, sie zu zerstören Wenn mich jemand fragt, wo ich herkomme, antworte ich immer mit Stolz: „Via Mala.“
Wenn sie Anfang Dezember 65 Jahre alt wird, möchte sie diesen Anlass in ihrem eigenen Land feiern. Bitte begleiten Sie mich zum Schloss Schauenstein; Ich habe eine Reservierung. Um es einfach auszudrücken: Ich kann es kaum erwarten. In Baden-Baden habe ich einen Ort gefunden, an dem ich mich wirklich entspannen kann. Doch die Rückkehr nach Graubünden ist wie eine Heimkehr.
Leben
Ursula Cantieni erhielt ihre frühe Ausbildung in Graubünden, bevor sie ihre Ausbildung fortsetzte und in Stuttgart ihr Abitur machte. Nach ihrem Studium der Schauspiel- und Sprechpädagogik an der Hochschule für Musik und Theater Stuttgart arbeitete sie als Theaterregieassistentin und Hochschulprofessorin. Von 1974 bis 1978 lehrte sie als Professorin Sprechen an der Folkwangschule Essen.
Mit wem ist Ursula Cantieni verheiratet : Markus Hubenschmid (Ehemann von Ursula Cantieni)
Ihre Schauspielkarriere begann 1978 und sie war bis 1987 bzw. 1992 in Produktionen an der Württembergischen Landesbühne in Esslingen am Neckar und am Stadttheater Konstanz zu sehen. Während t Mittlerweile begann er auch, eigene Theaterstücke und Radiosendungen zu inszenieren und zu produzieren. Von 1991 bis 1994 war sie beim Schweizer Fernsehen SF DRS als Leiterin Stimmbildung, Moderation und Kameraarbeit tätig.Sie begann ihre Karriere als Fernsehschauspielerin während ihrer Reihe dauerhafter Theaterengagements,
bei denen sie in Filmen und Serien für eine Reihe von Sendern auftrat. Sie hatte zahlreiche Fernsehauftritte, unter anderem in Musikshows, Talkshows, Kochshows und mehr.Bekannt wurde sie in Baden-Württemberg und dann in ganz Deutschland, nachdem sie 1994 die Hauptrolle der Johanna Faller in der Fernsehserie Die Fallers – Eine Schwarzwaldfamilie bekam. Aufgrund persönlicher Probleme gab sie im Februar 2022 ihren Rücktritt von der rund 27-jährigen Show bekannt.
Sie war ein ganzes Jahr lang unsichtbar gewesen, weil die Folgen viel zu lange liefen. Ihr Charakter fand dann in Folge 1164 mit dem Titel „Last Journey“, die am 1. Januar 2023 ausgestrahlt wurde, ein grausiges Ende.Ursula Cantienis Kochgeschichten, eine Rezeptsammlung, erschien 2002. Über ihren Online-Shop bot sie eine große Auswahl an Gourmet-Lebensmitteln an. Cantieni war von 2003 bis 2022 Stammgast der Tarifsendung Sag die Wahrheit Deutscher Staatsbürger im Jahr 2012.
„The Fallers“-Star Ursula Cantieni ist verstorben.
Etwa ein Vierteljahrhundert lang besuchte Ursula Cantieni in der Rolle der Johanna Faller fast jede Woche das Schwarzwaldgut der wohlhabenden Fallers. Den Fans der erfolgreichen TV-Show bleiben nur noch schöne Erinnerungen an die legendäre Schauspielerin, die darin mitspielte. Am Dienstagabend erfuhr BILD aus SWR-Quellen und Familienangehörigen, dass Cantieni im Alter von 75 Jahren verstorben sei. Cantienis Frau wird es sein zurück gelassen. Seit einigen Jahren ist Baden-Baden ihre Heimat.
Die meiste Zeit ihres Lebens besuchte sie die Schule in Stuttgart, lebte aber im Schweizer Kanton Graubünden.Der Gesundheitszustand der Schauspielerin wurde kürzlich in Frage gestellt. Den Anstoß gab Cantienis unerwarteter Abschied aus der SWR-Serie Anfang 2022. Gleichzeitig verließ sie die Rategruppe „Sag die Wahrheit“. Sowohl der Moderator als auch die Schauspielerin führten private Gründe für ihren Abschied an. Im Moment erklärte Cantieni: „Es ist an der Zeit, ein paar Wellen zu schlagen.
Wunderbare und aufregende Jahre mit dem SWR und den ‚Fallers‘ sind Erinnerungen, die ich immer in Ehren halten werde. Für ihre Bemühungen, Das Land Baden-Württemberg verlieh ihr 2005 die Verdienstmedaille. Im zarten Alter von sieben Jahren wurde sie für eine Hauptrolle besetzt.Cantieni könnte trotz ihres Abschieds von Fallers noch bis 2023 in der Black Forest-Serie zu sehen sein. Jede Episode wird im Voraus vorbereitet. Aktuelles Lob für den gebürtigen Zürcher kam von SWR-Programmchef Clemens Bratzler
„Die Fallers sind – nicht zuletzt dank Ursula Cantieni – eine Erfolgsgeschichte aus der ersten Staffel.“ Bratzler gab an, dass „regelmäßig mehr als ein Millionen Zuschauer“ schalten die Sendung im SWR-Fernsehen ein, in der ARD-Mediensammlung sind es sogar noch mehr. „Zuletzt lag der durchschnittliche Marktanteil bei knapp 800.000 Zuschauern im Südwesten bei über 17 Prozent“, sagt ein Vertreter des SWR im Gespräch mit BILD.
