Lena Kesting Wikipedia

Lena Kesting Wikipedia

Facebook
WhatsApp
Telegram
Pinterest
Twitter
LinkedIn

Lena Kesting Wikipedia
Lena Kesting Wikipedia

Lena Kesting Wikipedia -ZDF-Moderatorin Lena Kesting kommt den Ski-Stars ganz nah und unterhält dabei Millionen Menschen bei der Ski-WM in Frankreich!Seit Herbst 2020 moderiert die begnadete Journalistin Sportbeiträge im ZDF-Morgenmagazin. Zuvor vertrat sie das ZDF bei den Olympischen Spielen in Peking und Tokio.

Der 28-Jährige wird bei der Ski-Weltmeisterschaft in Frankreich dabei sein. Im exklusiven Gespräch mit EXPRESS.de spricht die ehemalige Profischwimmerin über ihren Weg vom Niederrhein zu alpinen Skiwettkämpfen und ihren starken Wunsch, nach Köln zurückzukehren.

Die Weltmeisterschaft 2021 in Ägypten, die Olympischen Spiele 2022 in Peking und die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022 in England sind Lena Kestings große Lebensziele, die sie als ZDF-Moderatorin exklusiv bespricht. In diesem Moment fungieren Sie als Moderator des Turniers in Frankreich:

Sie sind mit 28 Jahren schon eine ganze Weile auf der Leinwand zu sehen. Warten Sie immer noch darauf, dass Ihre Träume wahr werden? Mein Name ist Lena Kesting. Da ich selbst Schwimmer bin, war es immer mein Lebensziel, das olympische Mikrofon im Stehen am Beckenrand halten zu können.

Für mich war es wirklich unglaublich, dass es in Tokio funktioniert hat. Allerdings werden immer wieder neue Ziele wie die Fußball-Weltmeisterschaft eingeführt. Viele Sportveranstaltungen faszinieren mich immer noch. Die Olympischen Spiele stellen für alle Beteiligten den Höhepunkt sportlicher Leistung dar. Kesting :

Auch wenn sie nicht so oft im Fernsehen zu sehen sind, habe ich immer hilfreiche Ratschläge von den ZDF-Kollegen. Es gibt zweifellos diejenigen, die mir Kommentare geben, aber ich bin mir nicht sicher, ob sie als Mentor in Frage kommen. Dazu gehören auch meine unmittelbare Familie und meine engsten Freunde.

Gelegentlich sind sie direkt, was ebenfalls lobenswert ist. Obwohl ich viele Bewunderer habe, betrachte ich niemanden als mein Vorbild. Meiner Meinung nach ist es kontraproduktiv zu versuchen, wie ein anderer Mensch zu sein.Macht es Sie immer noch nervös, auf Sendung zu gehen, oder haben Sie eine Routine, der Sie folgen?

„Wir alle wünschen uns gegenseitig eine wundervolle Show“, sagt Kesting, der in der Regie und der technischen Produktion tätig ist, so ein altes Sprichwort. Meine Tage beim „ZDF-Morgenmagazin“ verlaufen nach einem Muster, das es mir dort angenehm gemacht hat.

Es kribbelt ein bisschen mehr, wenn es etwas ganz Besonderes ist, wie die Olympischen Spiele. Wenn Sie eine Sportikone als Moderator einer Show auswählen könnten, wer wäre das? Kesting: Wenn ich jemanden am Mikrofon haben könnte, wäre es Roger Federer.Auch nachdem sie sich aus dem aktiven Sport zurückgezogen haben, gibt es einige Sportler, die immer als Helden verehrt werden.

Ohne Zweifel ist er einer von ihnen. Sie moderieren gerade die Ski-WM im ZDF aus Frankreich: Wie wird Ihrer Meinung nach die Weltmeisterschaft verlaufen? Sag mir, worüber freust du dich am meisten?

Kesting: Die Geschwindigkeitsdisziplinen begeistern mich am meisten. Als Deutscher interessiere ich mich besonders für die Abfahrtsrennen der Männer und Frauen, allerdings weiß ich, dass wir in den technischen Disziplinen noch einige weitere Herausforderungen haben. Tolle Events und jede Menge Schnee erwarte ich.

Lena Kesting Wikipedia

Wenn das Wetter mitspielt, kann nichts eine fantastische Weltmeisterschaft verderben. Deine Eltern kommen aus dem Ruhrgebiet, deine Kindheit hast du am Niederrhein verbracht; Sie sind in Köln zur Schule gegangen, Frau Kesting. Von da an ist der Weg zum nächsten Skigebiet eine ziemliche Wanderung. Woraus leiten Sie Ihr Interesse am Wintersport ab?

Das hat immer mein Interesse geweckt, Kesting. Die Wahrheit ist, dass dies seit meiner frühen Begegnung mit dem Fernsehen tief in mir verwurzelt war. Als ich ein Kind war, schauten meine Familie und ich an Wintersportwochenenden ununterbrochen fern. Ich komme aus einer ziemlich sportlichen Familie; Tatsächlich machen wir gelegentlich Winterurlaub.

Was mich aber vielleicht wirklich fasziniert, ist die allgemeine Aufregung rund um Sportveranstaltungen. In einem Instagram-Post haben Sie zwei Fähigkeiten erwähnt, die Sie im „ZDF-Morgenmagazin“ einsetzen: Schlafen und essen ist zu jeder Tages- und Nachtzeit in Ordnung . Kann man diese Fähigkeiten auch in anderen Sportarten anwenden?

Kesting: Stimmt! Da die Tage bei Olympia immer so lang und anstrengend sind, lernt man dort auch das. Da Sie nicht vorhersagen können, wann Ihre nächste Pause kommt, sollten Sie einfach das konsumieren, was Ihnen zur Verfügung steht.Kaffee ist für mich immer noch die perfekte Begleitung dazu. Die Fähigkeit zu besitzen, überall zu schlafen, ist ein wahres Talent und eine große Hilfe bei der Arbeit.

Anmerkung des Herausgebers, Kesting: Das Wetter bei der Weltmeisterschaft in Cortina d’Ampezzo war wunderschön und danach war es eine Ehre, dort zu arbeiten.Dann gibt es extreme Wetterereignisse wie die Olympischen Spiele in Peking, bei denen die Temperatur auf zwanzig Grad unter Null sinkt und der Wind heult. Dann muss man sehr vorsichtig sein, um gelegentlich hineinzukommen, was schwieriger ist.

Unser Team hat die häufigsten Suchbegriffe untersucht, in denen Sie bei Google erwähnt werden, Frau Kesting. Wären Sie bereit, ein oder zwei Geheimnisse mit unseren Lesern zu verraten? Kesting: Das ist aufregend!„Lena Kesting Kinder“ und „Lena Kesting verheiratet“ sind die beiden häufigsten Suchbegriffe zu ihrem Privatleben. Ist es für Sie möglich, Ihr Privatleben mit Ihren beruflichen und familiären Verpflichtungen in Einklang zu bringen?

„Kesting“: kichert. Es ist spannend! Mit 28 Jahren bin ich allein und ohne eigene Familie. Sie müssen jedoch die nötige Zeit einplanen. Meiner Meinung nach sind sowohl ein Privatleben als auch eine Pause von der Arbeit von entscheidender Bedeutung. Wenn ich nicht auf meine Familie hören würde, würden sie mir eine andere Geschichte erzählen.

Ihren Bewunderern liegt Ihr Privatleben offensichtlich sehr am Herzen. Der dritthäufigste Suchbegriff lautet „Lena Kesting Freund“. Die deutsche Journalistin und TV-Moderatorin Lena Kesting wurde 1994 in Viersen geboren. Ihre Schwimmkarriere begann 1993 beim Freien Schimmer Wegberg und setzte sie von 2010 bis 2012 in Mönchengladbach fort. 2012 erwarb sie ihr Diplom am Maximilian-Kolbe-Gymnasium Wegberg in Nordrhein-Westfalen.

Als Absolventin der Hochschule für Medien und Kommunikation Macromedia im Jahr 2016 blickte sie auf eine erfolgreiche akademische Karriere zurück. Von 2015 bis 2017 absolvierte sie ein Praktikum und eine Assistenz bei ZDF Sport. Danach arbeitete sie bis 2019 als Moderatorin bei Sat.1 -NRW und absolvierte dort ihr Volontariat. Seit 2019 berichtet sie für den Hessischen Rundfunk aus den Studios Kassel und Frankfurt am Main, zusätzlich zu ihrer Erfahrung als TV- und Online-Redakteurin für ZDF Sport.

Ab September 2020 leitete Kesting den Sportteil des ZDF-Morgenmagazins. 2021 wird sie für das ZDF über die Schwimmbewerbe bei den Olympischen Spielen in Tokio berichten. Sie war Medienreporterin für die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking. Berlin, Deutschland. Vom 4. bis 20.

Februar finden in Peking und zwei benachbarten Skigebieten die umstrittensten Olympischen Winterspiele in der olympischen Geschichte statt. Der anhaltende Ausbruch des Coronavirus und der Wunsch des autoritären Regimes, seine Dominanz durch die Begrenzung und Isolierung von Infektionsfällen zu demonstrieren, haben die diesjährigen Olympischen Spiele einer besonderen Prüfung unterzogen.

Ihr Abitur im Jahr 2012 am Maximilian-Kolbe-Gymnasium Wegberg, Nordrhein-Westfalen, folgte auf ein vierjähriges Gymnasium. Von 2012 bis 2016 studierte sie Sportjournalismus an der Hochschule für Medien und Kommunikation Macromedia in Köln.Von 2015 bis 2017 absolvierte sie ein Praktikum und arbeitete als studentische Hilfskraft für die ZDF-Sportredaktion. Anschließend absolvierte sie ein Volontariat bei Sat.1 NRW und blieb dort bis 2019. Auch bei diesem Sender war sie Moderatorin.

Ab Januar 2019 war sie als Reporterin für den Hessischen Rundfunk in Kassel und Frankfurt am Main tätig und als TV- und Online-Redakteurin für die ZDF-Sportredaktion tätig.Seit September 2020 liefert Kesting Sportanalysen für das ZDF-Morgenmagazin. Sie wurde ausgewählt, um für das ZDF als Live-Reporterin über die Olympischen Sommerspiele 2021 in Tokio zu berichten.

Lena Kesting ist eine Inspiration und verdiente Medaillengewinnerin bei den Olympischen Spielen. Im Tokyo Aquatics Center berichtet die große Journalistin als ZDF-Korrespondentin über die Schwimmmeisterschaften, analysiert Wettkämpfe und interviewt Schwimmer.Da sie früher Schwimmerin war, sollte sie damit keine Probleme haben.

Neben ihrem umfassenden Verständnis des Sports ist Kestings entspanntes und einladendes Auftreten als Poolprofi beeindruckend. Sport ist das Hauptthema. Athleten und Wettkämpfer sind auf Augenhöhe.

„In der Mixed-Zone bin ich sowohl der sportlichen Fantasie als auch dem sportlichen Desaster gleichzeitig unglaublich nahe. Der emotionale Charakter der Arbeit macht sie für mich lohnend“, erklärt Kesting.Unabhängig davon, ob sie im Becken sehr gute oder schlechte Leistungen erbracht haben, müssen mir die Athleten zunächst ihre Leistung erklären. Das war alles, bevor sie überhaupt die Gelegenheit hatten, sich mit ihrem Trainer zu beraten. In vielen Fällen ist es für beide Seiten nicht einfach.

Von 1993 bis 2012 schwamm Lena Kesting professionell für die Wegberger Freischwimmer bzw. die SG Mönchengladbach. Sie ging in Deutschland zur Schule und wurde dort geboren.Auf ihr Abitur 2012 am Maximilian-Kolbe-Gymnasium in Nordrhein-Westfalen folgte ein vierjähriges Gymnasium. Von 2012 bis 2016 studierte sie Sportjournalismus an der Hochschule für Medien und Kommunikation Macromedia in Köln.


Lena Kesting Wikipedia
Lena Kesting Wikipedia

Leave a Comment

Trendige Beiträge