Konny Reimann Todesursache bild – Reimann wuchs bei seiner Mutter und seinem Stiefvater in einem herzlichen und unterstützenden familiären Umfeld in Hamburg-Harburg auf. Nach Abschluss der Grundschule war er von 1972 bis 1975 als Auszubildender auf der Hamburger Werft Blohm + Voss tätig und erlernte den Beruf des Maschinenbauingenieurs und Technischen Zeichners. Er hat dort alle Abteilungen durchlaufen, die es braucht, um ein Schiff zu bauen. Er trat in die Kälteindustrie ein, nachdem er zwei Jahre in der Bundeswehr gedient hatte.
Zwanzig Jahre verbrachte er in Schenefeld, einem Vorort von Hamburg. Nachdem das Paar seiner Frau Manuela eine Green Card gesichert hatte, entwurzelte es sein Leben in Columbia und ließ sich in Gainesville im äußersten Nordosten des Bundesstaates nieder. Die Crew von Extra – Das RTL-Magazin hat diese Reise gefilmt.
Reimann wurde schnell als „Deutschlands berühmtester Emigrant“ bezeichnet, nachdem er sich im Ausland einen Namen gemacht hatte. Reimann und seine Familie wurden schnell zu Stammgästen der Doku-Soap Farewell, Germany! und hatte insgesamt 84 Auftritte bei Extra – Das RTL-Magazin. Diejenigen, die gezwungen waren, ihre Heimat zu verlassen und die schließlich den Fernsehsender VOX einschalteten.
Im Laufe der Jahre hat Reimann viele Projekte abgeschlossen:
Darunter den Kauf von Grundstücken am Wasser am Moss Lake. Bemerkenswerte 743 Quadratmeter baute er nach den Entwürfen des amerikanischen Films Yours, Mine & Ours. Ein Herrenhaus mit einem leuchtenden Turm an der Spitze.
Die Familie Konny betreibt auf diesem Grundstück ein Resort bestehend aus drei separaten Gästehäusern mit Bootssteg. Reimann und seine Frau zogen Ende 2015 nach Oahu, eine der acht großen Inseln des hawaiianischen Archipels. Sie kauften ein Stück Land an der Nordküste von Ppkea, neben einem Schutzgebiet.
Sie rissen das alte Haus ab und bauten ein neues, größeres nach ihren Vorgaben; Sie haben auch ein kleines Gästehaus, das sie vermieten. Die Reimanns haben ihr Haus in Texas bereits im Dezember verkauft. Es wurde bestätigt, dass das deutsche Fernsehen weiterhin ausführlich über den Umzug, das neue Leben des Paares auf Hawaii und die Erfolge der Kinder in den Vereinigten Staaten berichten wird.
Er war in deutschen Talkshows und hielt Reden im ganzen Land für Unternehmen wie Altenloh, Brinck & Co. und Alois Müller GmbH & Co. KG Halberstädter, Ford und ProHaus, ein Expansionsunternehmen. Im Jahr 2020 kaufte er handwerkliche Waren bei Lidl, dem größten Discounter der Welt.
In der ZDF-Sendung „Aldi gegen Lidl“ aus dem Jahr 2013 vergleicht Reimann die technologische Leistungsfähigkeit der beiden Supermarktketten, 6.04.000.000 Zuschauer sahen sie. Darüber hinaus hat er als Regisseur für ein Dutzend DIY-Camper-Filme über den Umbau eines Greyhound-Busses in ein Freizeitfahrzeug gedient, die auf Camping- und Caravaning-Veranstaltungen gezeigt wurden.
Seinen ersten Bühnenauftritt hatte er nach der Produktion von Notruf Hafen Kante im Jahr 2013. Am 23. Dezember 2013 stellte RTL II den Zuschauern die dokumentarische Seifenoper Die Reimanns – Ein außergewöhnliches Leben vor, die die Familie Reimann bis 2021 begleiten wird.
Er suchte einen „Do-it-due-yourself-König“ für RTL II in den Jahren 2015 und 2016. Danach arbeitete er weiterhin mit demselben Netzwerk in der Survival-Serie Konny Goes Wild! Im Mai 2020 starteten er und seine Frau ihren YouTube-Kanal. Die Produktion der Reality-Show „Willkommen bei dem Reimanns“, die im Kabelnetz ONE ausgestrahlt wird, soll im Januar 2022 beginnen.
2008 erschien seine Autobiografie, 2009 folgte die „Grillbibel“, 2010 ein Cartoon zu seinem Leben Beobachtung im Reality-TV“ wurde über Konny Reimann an der Universität Marburg geschrieben. Die Familie Reimann hat sich entschieden, RTLZwei dauerhaft zu verlassen.
Das beliebte TV-Duo ist ein angesehener Moderator bei RTL. 2004 überquerte sie als Mitglied von „Extra – Das RTL-Magazin“ den Atlantik. Vor nicht allzu langer Zeit machte sich die Familie Reimann auf den Weg von Hamburg nach Texas in die Vereinigten Staaten. Für den Erfolg der VOX-Single „Goodbye Deutschland – Der Auswanderer“ aus dem Jahr 2006 waren offenbar Eltern und Kinder ausschlaggebend.
Seit 2013 unterhält der Schiffsmotorenbauer mit Comedy-Background die RTLZwei-Zuschauer. Die Premierenfolge der neuen Staffel von „Die Reimanns: Ein außergewöhnliches Leben“ hat sich bereits als Quotenerfolg der Show erwiesen. Glücklicherweise ist dies nur ein vorübergehender Rückschlag. Die Reimanns scheinen das Land wieder verlassen zu haben. Das Blatt hat sich jedoch gewendet und sie sind jetzt die Hauptkonkurrenz von RTL auf dem deutschen Fernsehmarkt.
Konny Reimann: Bald bin ich zu Hause bei… Dass die Reimanns begabte Umzugsunternehmen sind, ist allgemein bekannt. Die Exilanten der Konny Island II-Sekte zogen in der zweiten Jahreshälfte 2015 nach Oahu, Hawaii. Schenefeld, eine Stadt in der Nähe von Hamburg, ist der Ort, an dem “Konny Island I” geschrieben wurde.
Sowohl in ihrem Privatleben als auch in ihrer TV-Show, den Reimanns Bereitschaft zeigen, Neues auszuprobieren. Eigentümer des Senders ist in diesem Fall ProSiebenSat.1 Media SE. Das seltsame Paar machte die Ankündigung auf Instagram und versprach anhaltende Treue und aufregende neue Abenteuer.
„DWDL.de“ bietet „endlich die ultimative TV-Umgebung“, so Konny Reimann. Wenn Sie feststellen, dass es eine extreme Anstrengung ist, dann betrachten Sie die Arbeit als erledigt. Die neueste Folge der Oper des Kabel-Dokumentarfilms One Konny, ein gebürtiger Hawaiianer, der durch die Vereinigten Staaten gewandert ist, scheint bei den Reimanns ein dauerhaftes Zuhause gefunden zu haben. Dann erkannte ich, dass mein Helm nutzlos war und gab es zu.
Anstelle eines traditionellen Helms trug er ein Stroh-Cowboy-Haus, und die „Schramme“, die er sah, befand sich im Baggerloch, das dazu bestimmt war, sein Pool zu werden. Er verlor eine Wette gegen Manus 53-jährige Frau, also baute er ihr einen Pool. Reimann verbrachte seine Kindheit bei seiner Mutter und seinem Stiefvater in Hamburg-Harburg.
Nach Abschluss der Grundschule absolvierte er von 1972 bis 1975 eine Lehre in der Hamburger Werft Blohm + Voss. Dort arbeitete er als technischer Zeichner und Schiffsmechaniker. Anschließend besuchte er alle am Schiffsbau beteiligten Abteilungen dieser Einrichtung. Er verbrachte zwei Jahre beim Militär, bevor er eine Stelle als Ingenieur in der Kälteindustrie bekam.
Die letzten zwanzig Jahre seines Lebens verbrachte er im Hamburger Vorort Schenefeld. 2004 wanderte er mit seiner Frau Manuela und ihren beiden Kindern, die alle Green Cards erhalten hatten, in die Vereinigten Staaten aus. Sie entwurzelten ihr Leben und zogen nach Gainesville im Nordosten von Texas. Mit dabei war auch ein Filmteam des deutschen Nachrichtenmagazins Extra – Das RTL-Magazin. Reimann wurde in Deutschland sofort berühmt für sein markantes Aussehen, das er seinem charakteristischen Schnurrbart, seiner Jeans und seinem Cowboyhut zuschrieb.
Mit 84 Auftritten bei Extra – Das RTL-Magazin! wurden Reimann und seine Familie als „die Leute, die aufgehört haben, VOX im Fernsehen zu sehen“ bekannt. Bereits im selben Jahr (2004) hatte sie „Extra – Das RTL-Magazin“ auf seiner ersten Auslandsreise begleitet. RTL begleitete damals die Familie Reimann bei ihrem Umzug von Hamburg ins US-amerikanische Texas.
So verwundert es nicht, dass im gleichjährigen VOX-Song „Goodbye Deutschland – Die Auswanderer“ dasselbe Paar und seine Kinder zu sehen waren prominent. Seit 2013 sorgt die Familie eines ehemaligen Schiffsmaschinenbauers für komödiantische Abwechslung auf RTLZwei. Die jüngsten Kritiken zur zweiten Staffel von „Die Reimanns: Ein außergewöhnliches Leben“ waren überwiegend positiv.