
Henry Hübchen Krankheit – Ein Leben lang“ mit Corinna Kirchhoff und Henry Hübchen ist ein Demenz-Drama. Die Heilung des Patienten ist nur ein Teil der Gleichung.Einfach „Drei Leute, ein Haus, ein See“, wie Henry Hübchen es ausdrückte. Es brauchte nicht viel mehr, um den erstaunlichen und berührenden Film „Ein Leben lang“ zu machen (zu sehen am Mittwoch, 26. Januar, um 20.15 Uhr im First und jetzt in der Mediathek). „Ein Leben lang“ dient als Mittel dazu dieses Ziel.
Elsas (Corinna Kirchhoff) Wut ist spürbar. Sie muss den Verkauf ihrer Sommerresidenz an ihren Mann hundertmal erwähnt haben. Daraufhin machten sie sich auf den Weg, um es einzufangen und zu Vordermann zu bringen. Doch Arthurs (Henry Hübchen) Reaktion ist immer noch bedrückt und hoffnungslos. Er ist immer noch im Haus eingesperrt. Doch Elsa erklärt ihm mit sanfter Stimme, dass sie Geld braucht, um das Haus zu kaufen, in dem er sich niedergelassen hat.
Plötzlich konnte sie die Worte „Ich kann nicht mehr“ nicht mehr unterdrücken. Der Tag ist zum Schlafen da, während die Nacht zum Eingehen von Risiken da ist. Und meistens verwechselst du mich mit der Frau, für die du mich verlassen hast. Um ehrlich zu sein, ließ sich Arthur vor vier Jahren von seiner Frau scheiden, damit er mit einer viel jüngeren Frau ausgehen konnte.
Elsa, die in offiziellen Dokumenten immer noch als seine Frau identifiziert wird, wurde jedoch kontaktiert, als er krank wurde. Trotzdem überrascht er sie immer wieder mit seiner plötzlichen geistigen Klarheit und seinen romantischen Annäherungsversuchen. Wenn sie das Haus reparieren lassen wollen, wissen sie, dass sie die Dienste des einzigen Handwerkers in der Stadt brauchen werden.
Vor ein paar Tagen hatte Elsa eine Begegnung mit einem Mann namens Sorin (Eugen Knecht), der ihr Quitten und Birnen aus dem Garten mitnahm.Die beiden Männer beginnen zu reden, während sie weiter in Kisten mit Kazoos und anderen Andenken wühlt. Arthur, ein ehemaliger Popstar, beginnt mit einem anderen Musiker, Sorin, zu improvisieren.Doch als sie ein Bier öffnen, passieren schlimme Dinge.
Hintergrund
Laut Henry Hübchen „handelt es sich um eine lange Beziehung, die gerade auf die Probe gestellt wird.“ Auf die Frage nach Till Endemann antwortete der Schauspieler: „Er ist sehr angenehm.“ Er passt immer auf uns auf und gibt uns fundierte Ratschläge.Die Flexibilität der Rolle ist ein Grund, warum Hübchen sich bereit erklärt hat, sie zu verkörpern: „Deswegen habe ich sie übernommen: Ich spiele nicht nur einen verrückten Mann, sondern auch einen erfolgreichen Schlagersänger.“
Allerdings gab es für Frauen positive Folgen, wenn diese Krankheit als Schachfigur ausgenutzt wurde. Lachend erklärt er: „Ich konnte mich immer wieder rausreden, wenn ich nicht auf der richtigen Markierung war oder den Text falsch kannte.“ Ich bin fertig mit dem Versuch. Absolut rockig!Lieblingsfernsehsendung: GOLDEN KAMERA, weil.
Während der Anfang von „Ein Leben lang“ etwas fröhlich ist, wird die Stimmung schnell feierlich und traurig, und in regelmäßigen Abständen gibt es überraschende, leichtere Momente.Die Geschichte des Lebens zweier Menschen, die zwischen Romantik und Tragödie schwankt, wird mit Aufrichtigkeit und Wärme erzählt. Die emotionale Achterbahnfahrt, die diese beiden erleben, kommt der Realität erschreckend nahe.
Kirchhoff und Hübchen bilden ein beeindruckendes Schauspielteam, das jede Nuance und jedes Gefühl vom Feinsten zur Geltung bringt. Diese Schauspieler können mit ihrem Glanz und Realismus im Genre „Blut und Eingeweide“ beeindrucken.
Dem Film gelingt es, sowohl schön als auch tragisch zu sein, und er wirft einige zutiefst zum Nachdenken anregende Themen auf. Liebe, Ethik, Moral – alles steht zur Disposition.Der deutsche Musiker, Sänger und Synchronsprecher Henry Hübchen. Am 20. Februar 1947 kam er in Berlin zur Welt. Was Charakterdarsteller in der DDR anging, war er der Beste.
Bekannt wurde er im vereinten deutschen Staat durch seine Zusammenarbeit mit dem Theaterregisseur Frank Castorf an der Berliner Volksbühne und seine Darstellung des ehemaligen DDR-Sportreporters Jaecki Zucker im Film All Over Sugar! Henry Hübchen wurde im Charlottenburger Stadtteil West geboren Berlin als Vater eines Designers und Mutter einer Buchhalterin. 1949 zogen sie in das heutige Ost-Berlin. Hübchen begann seine Karriere in der Unterhaltungsbranche bereits in jungen Jahren.
In Söhne des großen Bären (1965), dem ersten indischen DEFA-Film, spielte er eine kleine Nebenrolle. Nach dem Abitur besuchte er die Humboldt-Universität zu Berlin, um dort ein Jahr lang Physik zu studieren. Nach vierjährigem Studium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Ostberlin erhielt er 1970 sein Diplom.
Karriere
Henry Hübchen gab sein Schauspieldebüt am Theater Magdeburg und wurde 1974 von Intendanten und Regisseur Benno Besson in das Ensemble der Berliner Volksbühne eingeladen.Nach der Wiedervereinigung begann er in Theaterstücken von Frank Castorf mitzuspielen, der ihm sowohl traditionelle als auch moderne Rollen verlieh.
In Dämonen von Castorf (2000), einem Drama nach Fjodor Dostojewskis „Die Dämonen“ und Albert Camus‘ „Die Bessarabier“, spielte er die Rolle des Stepan Trofimowitsch Werchowenski.Hübchen verbrachte den größten Teil ihrer Kindheit und Jugend damit, als wiederkehrende Figur in verschiedenen Filmen und Fernsehsendungen aufzutreten. Er stand schon seit einiger Zeit auf der Bühne, doch erst in den 1970er Jahren begann er, regelmäßig im Fernsehen aufzutreten.
Hübchen spielte zwischen 2006 und 2009 in fünf ARD-Krimifilmen nach Romanen von Veit Heinichen die Rolle des Commissario Proteo Laurenti.Hübchen und Ulrike Kriener spielten in der gleichnamigen Filmkomödie von 2021 ein geschiedenes Paar namens Heitmann, das beschließt, Freunde zu bleiben.
Hübchen hat mehr als nur Schauspielerei gemacht; Außerdem sang er bei Bands wie Die Continentels und Klosterbrüder und wirkte in Filmen wie Die Zentralbank mit. Neben „Good Reasons“ und „Casablanca“ aus Citys Debütalbum schrieb er mehrere weitere Songs für die Gruppe.
Wunderbare Eltern: Henry
Henry Hübchen wurde als Sohn eines Designers und einer Buchhalterin im Westberliner Bezirk Charlottenburger geboren. 1949 zogen sie in das heutige Ost-Berlin. Hübchen begann seine Karriere in der Unterhaltungsindustrie schon in jungen Jahren.Huckleberry Finn, Henry.
Sanna, die Agentin von Henry Hübchen, und Henry sind seit einiger Zeit verheiratet, leben jedoch getrennt. Theresa, das jüngere von zwei erwachsenen Kindern des Paares, hat begonnen, sich wie ihr berühmter Vater zu benehmen.
Henry Hübchen, Sr., der Ältere
Der deutsche Schauspieler Henry Hübchen wurde am 20. Februar 1947 in Berlin geboren. Sein 75. Geburtstag ist im Jahr 2022.
Henrys Hübchen Vermogen:
Schätzungen zufolge ist Henry Hübchen 10 Millionen Dollar wert.Film von Henry Hubsucker Henry Hübchen hat im Laufe seiner Karriere an Hunderten von Filmen mitgewirkt. Beautiful trat in folgenden Filmen auf: -Die Söhne des großen Bären (1965), Jakob der Lügner (1975), Benno macht Geschichten (1982), Ein Mann für alle Fälle (1993), Der Schattenmann (1996), Der König von St . Pauli (1998), Sonnenallee (1999), Sass (2001), Lichter (2003), Alles auf Zucker (2004), Für immer und einen Tag (2006), Whiskey with Wodka (2009), Jesus liebt mich (2012) .
Henry Hübchen, wo bist du gerade?
Henry Hübchen lebt in Berlin-Pankow und war einst mit seiner Schauspielagentin Sanna verheiratet, mittlerweile leben sie jedoch rechtlich getrennt. Seine drei Töchter sind Nora, Franziska und Theresa (eine Schauspielerin). Sie gehen auf Dates aus, teilen sich aber noch keine WG.
Leistung
Hübchen wurde im Laufe der Jahre mit zahlreichen Theaterpreisen ausgezeichnet. 1994 und 2001 wurde er von der Fachzeitschrift Theater Today zum „Schauspieler des Jahres“ gekürt.Hübchens Inszenierung von Molières „Der Humanfeind“ aus dem Jahr 1991 mit Horst Westphal als Alceste brachte ihm 1993 den Friedrich-Luft-Preis der Berliner Morgenpost ein.
Der Deutsche Filmpreis wäre 2010 beinahe an Hübchen verliehen worden. (Hauptdarsteller, Whiskey/Wodka, Hervorragende Leistung) Der mittlerweile 74-jährige Henry Hübchen startete in den 1970er Jahren in der ehemaligen DDR seine Karriere am Theater. Sanna, die seit 43 Jahren unter dem Berufsnamen „Hübchen“ steht, ist es zu verdanken, dass sie dies ermöglicht hat. Ein zufriedenes Paar Franziska, 44, und Theresa, 50, sind ihre Töchter, die sie als Paar großzogen.
Auch Sanna und die Schwestern sind nicht die einzigen Damen in Henry Hübchens Leben. Seit zwanzig Jahren ist die Ehe zwischen Henry Hübchen und Carmen Kopplin gesetzlich anerkannt. Seine Ehe mit seiner Frau Sanna ist zerbrochen. Das kommt dem Darsteller gar nicht in den Sinn: In „Bunte“ gibt der Schauspieler zu: „Wir leben zwar nicht zusammen, aber im Nachhinein verbindet uns viel.“
Einen Familienstand gibt es für Henry Hübchen nicht. Im Interview mit „Bunte“ sagte der Schauspieler: „Ich bin mit einer Frau verheiratet, wir sind ein Paar, und in der Steuererklärung steht, dass ich Single bin.“ Das sind viele Dating-Profile für einen Mann. Henry Hübchen hingegen scheut sich nicht, ein wenig aufzumischen.
Vor etwas mehr als einem Jahr gab er seine langjährige Beziehung zu Carmen Kopplin auf, um stattdessen bei seinen Eltern zu leben. Der tolerante Schauspieler, Filmemacher und Fernsehstar kann sich mit der einfachen Wahrheit trösten: „Wir sind zusammen, wenn wir zusammen sind.“
Was ist los mit den Damen im Leben von Henry Hübchen?
Weder seine Frau Sanna noch seine Geliebte Carmen konnten ihn davon überzeugen, ihre Beziehung aufzugeben, obwohl sie Bedenken hatten, wie er mit dieser seltsamen Konstellation umgehen würde. Daher sieht es in absehbarer Zeit nicht gut aus. Laut Henry Hübchen wird sich das Problem mit der Zeit nur verschlimmern. Es hat keinen Sinn, wenn man bedenkt, dass es ihm vollkommen gut geht, ein Hahn im Schlafzimmer zu sein.“
