
Helmut Krauss Todesursache -Der Schauspieler und Kabarettist Helmut Krauß ist im Alter von 78 Jahren verstorben. Sein letzter öffentlicher Auftritt war im Juni 2019 in der Kindersendung „Löwenzahn“. Das teilte das ZDF mit.Während der Staffel von „Löwenzahn“ 1981–2005 wurde Krauss als Hermann Paschulke, der ewig mürrische Nachbar, einem Millionenpublikum bekannt. Lustig, der ungewöhnlichere und umweltbewusstere Co-Star der Serie, starb 2016 und Krauss übernahm erneut die Rolle als Biedermanns Stellvertreter.
Danach spielte er zusammen mit Guido Hammesfahr in fast sechzig weiteren Episoden die Hauptrolle. Krauss ist am Montag verstorben, wie das ZDF berichtet. Die Löwenzahn-Redaktion erinnert Helmut Krauss als „jemanden, der es verstand, das Leben inmitten der stressigsten Arbeit zu genießen“, wie das ZDF berichtete.
Er hatte eine tiefe Leidenschaft für die Schauspielerei. Krauss hat während seiner Zeit als Synchronsprecher in Filmen seine Stimme für berühmte Künstler wie Marlon Brando gespendet. Helmut Krauss, 78, war Kabarettist und Schauspieler. Das teilte das ZDF am Donnerstag mit.
Bekannt wurde Krauss durch seine Nebenrolle mit dem verstorbenen Peter Lustig in der Kindersendung „Löwenzahn“ von 1981 bis 2005 als stets mürrischer Nachbar Hermann Paschulke. Lustig verstarb 2016. Danach spielte er neben Guido Hammesfahr in fast sechzig weiteren Episoden die Hauptrolle.
Mit einem „der es verstand, das Leben inmitten der stressigsten Arbeit zu genießen“, bemerkte der Sender, wird Helmut Krauß von der ZDF-„Löwenzahn“-Redaktion in Erinnerung gehalten. Er hatte eine tiefe Leidenschaft für die Schauspielerei.Im Juni 2019 wurde er zuletzt beim Filmen der Show gesehen.„Lindenstraße“, „Ein Zuhause für Tiere“ und „Berliner Weiße mit Schuß“ gehörten zu den zahlreichen Sendungen, in denen der gebürtige Augsburger auftritt.
Darüber hinaus lieferte Krauss seine Stimme für eine Vielzahl amerikanischer Filme und Fernsehsendungen. Auch namhafte Schauspieler wie Marlon Brando, John Goodman und James Earl Jones nutzten seine Stimme. Als Bösewicht Percival C. erhielt er beispielsweise häufig Gelegenheit, die Rolle zu sprechen.
In „Bernard und Bianca im Känguru-Land“ und mehreren Kriminalfilmen ist McLeach zu sehen. Eine weitere Zeichentrickserie, in der er mitwirkte, war „Captain Future“ in der deutschen Adaption. „Helmut Krauss“ war ein Schauspieler aus Dhe. Am Montag starb der 78-jährige Krauss aus der ZDF-Serie „Löwenzahn“, in der er den witzigen Nachbarn Hermann Paschulke spielte. Das sagte das ZDF in seiner Pressemitteilung.
„Heldmut Krauß, Schauspieler, Kabarettist und Synchronsprecher, ist verstorben“, teilte das ZDF mit. Der verstorbene Peter Lustig, mit dem er von 1981 bis 2005 auftrat, ist vor drei Jahren verstorben.Gerade bei diesem Auftritt erfreute er sich bei großen und kleinen Fans großer Beliebtheit. Neben seiner Rolle als widersprüchlicher Nachbar Fritz Fuchs war er seit 2006 in rund 60 Folgen an der Seite von Guido Hammesfahr zu sehen.
Bekanntheit erlangte Helmut Krauss als deutscher Tournee-Sprecher der „Drei???“ und als Synchronsprecher für eine Reihe berühmter Schauspieler, darunter Samuel L. Jackson und Marlon Brando. Er war eine feste Größe sowohl im Theater als auch im Fernsehen. Der Schauspieler und Kabarettist Helmut Krauß verstarb im Alter von 78 Jahren. Sein letzter öffentlicher Auftritt war im Juni 2019 in der Kindersendung „Löwenzahn“. Das teilte das ZDF mit.
Während der Staffel von „Löwenzahn“ 1981–2005 wurde Krauss als Hermann Paschulke, der ewig mürrische Nachbar, einem Millionenpublikum bekannt. Lustig, der ungewöhnlichere und umweltbewusstere Co-Star der Serie, starb 2016 und Krauss übernahm erneut die Rolle als Biedermanns Stellvertreter.
Danach spielte er zusammen mit Guido Hammesfahr in fast sechzig weiteren Episoden die Hauptrolle. Krauss ist am Montag verstorben, wie das ZDF berichtet. Helmut Krauss erlangte durch seine Darstellung des Nachbarn Hermann Paschulke in „Löwenzahn“ große Berühmtheit. Jetzt ist er tot.
Mit freundlichen Worten verabschiedete er sich von der Besetzung und dem Team der Kinderserie. Helmut Krauss, Synchronsprecher, Kabarettist und Schauspieler, ist verstorben. Sein Tod wurde am Donnerstagnachmittag vom ZDF gemeldet; er war 78 Jahre alt. Er ist am Montag verstorben. Die Rolle des liebenswürdigen, aber mürrischen Nachbarn Hermann Paschulke in „Löwenzahn“ ist eine der berühmtesten Rollen von Krauss.
Zwischen 1981 und 2005 spielte er zusammen mit dem 2016 verstorbenen Peter Lustig in der Wissenssendung für Kinder. Danach trat Krauss in rund 60 Episoden an der Seite von Fritz Fuchs auf, der mit bürgerlichem Namen Guido Hammesfahr heißt. Zu Krauss‘ zahlreichen Errungenschaften gehörte seine Arbeit als Synchronsprecher für mehrere berühmte Künstler.
Marlon Brando und Samuel L. Jackson engagierten ihn beide als Synchronsprecher für ihre deutschen Charaktere. In Zeichentrickfilmen wie „Bernard und Bianca im Känguru-Land“ und zahlreichen Krimis verkörperte er Bösewichte wie den Wilderer Percival C. McLeach. Eine weitere Zeichentrickserie, in der er mitwirkte, war „Captain Future“ in der deutschen Adaption. Auf „Die Drei???“ Bei der Deutschlandtournee fungierte Krauss als Hauptredner.
Helmut Krauss, ein deutscher Schauspieler, Kabarettist, Synchronsprecher und Synchronregisseur, wurde am 11. Juni 1941 geboren und verstarb am 26. August 2019 in Goslar. Von 1981 bis 2020 spielte er die Hauptrolle des Nachbarn Paschulke in der ZDF-Serie Löwenzahn. Neben der Schauspielerei war er auch als Sprecher für Hörspiele und Hörbücher tätig.
Helmut Krauss studierte Schauspiel und Lehramt. Er trat auf Bühnen wie dem Forum-Theater Berlin, dem Grips-Theater und dem Hansa-Theater sowie dem Staatstheater Hannover auf. In den 1970er Jahren war er ein beliebter Rezitator bei linken und sozialistischen Veranstaltungen in Westberlin. Als Kabarettist stand er gemeinsam mit Hannelore Kaub in „Das Bügelbrett“ auf der Bühne und hatte einige Auftritte an der Seite von Dieter Hildebrandt in „Windschutzscheibenwischer“.
In der Inszenierung „Winnetou und das Geheimnis der Felsenburg“ 2005 bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg spielte Helmut Krauss die Rolle des Don Geronimo, eines freundlichen Gastwirts, der im verschlafenen mexikanischen Städtchen Guaymas eine Cantina besitzt. Außerdem war er die Verkörperung des Erzählers, genau wie schon vor Jahren. [2] Er wurde 2006 bei den Störtebeker-Festspielen auf Rügen als Ambrosio besetzt.
Unter der Regie von Nicholas Broadhurst verkörperte er in Bregenz die Rolle des Paul Bunyan im gleichnamigen Drama. Im April 2008 tourte er mit der Produktion „Der Name der Rose“ am Theater des Ostenson durch Deutschland, Österreich, die Schweiz und Italien.
Seine Liste an Kino- und Fernsehauftritten ist umfangreich. Seine Rolle als Hermann Paschulke, auch bekannt als Herr Paschulke, in Löwenzahn, die er 1981 begann, lief bis 2020; Bis 2005 spielte er an der Seite von Peter Lustig und danach an der Seite von Guido Hammesfahr.
Krauss war der wohlhabende Gegenpart zu Peter Lustig, und die beiden kämpften in den Episoden häufig, aber freundschaftlich. In Berliner Weiße mit Schuß, Tatort, Lukas und Sohn, The House Spirit, Practice Bülowbogen und Pastewka war er in Cameo-Rollen zu sehen.
Neben Andreas Mannkopff, Ulli Kinalzik, Klaus Sonnenschein, Gerd Duwner und vielen anderen bekannten Berliner Schauspielern erlangte er durch seine Darstellung des Zivilermittlers „Django“ Fiebig in der drei Staffeln umfassenden Polizeiserie „Direktion Stadt“ des SFB bundesweit Bekanntheit nach dem englischen Vorbild Task Force Police.„The Founder“, eine Komödie des nicht mehr existierenden türkischen Fernsehsenders Kanal Telemedial, wurde im August 2009 von den Hordes gedreht.
Krauss verkörperte die Hauptrolle von Gerhard Hornbacher, einer Parodie auf Thomas Hornauer, einen umstrittenen Medienmogul. Bei dem von ihm mitproduzierten Film fungierte Krauss auch als Synchronregisseur.
Im Jahr 2015 spielte Krauss neben Eva Habermann, Ji Lábus und Katy Karrenbauer in „Goblin“ für den Filmemacher Hordes.Im Jahr 2019 übernahm Krauss erneut seine Rolle als Kommissar Hornbacher in der Funk-Dramedy-Serie „Patchwork Gangsta“ des SWR für Medienangebote.
Er hatte bereits zweimal zuvor mit Hordes zusammengearbeitet. Zwei Monate vor seinem Tod hatte er gerade die Dreharbeiten zu Löwenzahn beendet. Die am 17. Mai 2020 erstausgestrahlte Löwenzahn-Folge „Endlos langlebig“ ist zugleich eine Hommage an Helmut Krauss und ein Abschied von seiner langjährigen Rolle als Paschulke. Darüber hinaus wurde er in der letzten Folge der Serie, „The Wedding Carriage“ neben Roger Willemsen als Freund von Pastewka anerkannt.
Krauss hat einer Vielzahl berühmter Schauspieler und Projekte seine Stimme verliehen, darunter Marlon Brando, John Goodman, Yaphet Kotto, Wilhelm von Homburg, Jean Reno, Samuel L. Jackson, Paul Winfield, Jon Voight und das Musikprojekt E Keine Mine.
Er hat auch seine Stimme für die Figur des Reginald VelJohnson in der amerikanischen Sitcom Alle unter beigetragen. In der gleichnamigen amerikanischen Fernsehserie der 1960er Jahre lieferte er die deutsche Stimme des sprechenden Pferdes Mr. Ed.
Krauss wurde häufig als Antagonist besetzt. Als solcher verkörperte er die Stimme des Greifers in Basil, der große Mäusedetektiv und des Percival C. McLeach in Bernard und Bianca in Kangarooland, beide von Disney.
Krauss lieferte die Stimme des Erzdiakons in Disneys animierter Adaption von „Der Glöckner von Notre Dame“; Auch das offizielle Hörspiel des Kiddinx-Films wurde von Krauss gesprochen, da es aus der Perspektive des Erzdiakons geschrieben wurde.
Benjamin Blümchen führte ein Interview mit einem bayerischen Bauern, Ottos Freund, und seiner Tochter. In der deutschen Synchronisation der japanischen Anime-Serie Captain Future verkörperte er die Rolle des Erzählers. In dem surrealen Horrorfilm „Hellraiser“ von 1987 verlieh Krauss der Rolle des Pinhead, dem blassen Nagelkopf, seine dunkle, beängstigende Stimme.
Neben seiner regulären Schauspieltätigkeit ist er seit 2007 die Stimme von Willi in der deutschen Fassung des an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf in Potsdam-Babelsberg produzierten Studentenanimationsfilms „Dreckmonster“.2002 und 2003 tourte er als Erzähler des Live-Hörspiels Die Drei??? durch Deutschland. : Master Of Chess, mit Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich. Nicht nur 2009 bei Phonop
hobia – Symphonie der Angst, aber auch in Die Drei??? und der seltsame Wecker: Live and Ticking. Krauss war Barkeeper in Oliver Dörings Star Wars-Hörspiel Labyrinth des Bösen nach dem gleichnamigen Roman von James Luceno. ISBN 978-3-8291-2087-6.Krauss arbeitete 2007 beim UBooks-Verlag, um zwei Bücher von Dirk Bernemann zu erzählen.
Neben seiner Arbeit für das Hörspiellabel Hörplanet hat er auch als Opi Kopi an der Elea Eluanda-Reihe mitgewirkt. Krauss verkörpert seit Folge 9 die Figur des Baumeisters Guido in Bernhard Hennens Hörspielreihe Die Elfen.
