
Fritz Puppel Todesursache -Fritz Puppel, bekannt als City an der Gitarre und als Songwriter, ist verstorben. City war eine der einflussreichsten DDR-Rockbands. Sein vorzeitiger Tod ereignete sich am 10. Februar, als er 79 Jahre alt war. Das teilte City-Sänger Toni Krahl am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur mit.
In seiner Trauer über den Verlust von
Puppel drückte Krahl seinen Schock und seine Ungläubigkeit über die Nachricht aus, dass er seinen Freund und Mitstreiter aus mehr als fünfzig Dienstjahren verloren habe. Er hat mit seiner Musik und Kreativität Millionen von Menschen berührt und die deutsche Musikindustrie verliert ein weiteres brillantes Genie.
Fritz Puppel: Wie kam es zu dem Tod? Der genaue Todesgrund ist unbekannt. Doch am Donnerstag berichtete die Band in Berlin, dass Puppel unerwartet gestorben sei.Puppel gründete eine bekannte DDR-Rockband. Zusammen mit dem Schlagzeuger Klaus Selmke gründete Puppel die Band 1972 in Ostberlin. Dank Singles wie „Am Fenster“ erfreute sich City nicht nur in der DDR, sondern auch in nicht-sozialistischen Ländern großer Beliebtheit.
Der Wohlstand der
Berliner hielt nach dem Fall der Berliner Mauer noch eine Weile an. Im Laufe der Jahre hat sich die Besetzung der Band geändert, Puppel ist jedoch eine Konstante geblieben. Seit fünfzig Jahren. City verließ die Bühne zum Jahresende 2022.
Krahl erklärte, Puppel habe die Band ein halbes
Jahrhundert lang durch ihre Höhen und Tiefen geführt, was in einem Abschiedskonzert am 30. Dezember 2022 gipfelte. Darüber hinaus sei er motiviert gewesen, City als Band zu gründen und habe nie seine eigene Persönlichkeit verloren – die ihm fehlte musikalische Eitelkeit – im Mittelpunkt stehen. Fritz wurde für sein unerschütterliches Engagement in der Musikindustrie verehrt und seine Besonnenheit inspirierte alle.
Band City: Überschreitung der
Grenze zur DDR-Legalität Machen Sie einen einzigen Zug! Ich stimme Ihnen zu. Nach diesem Motto lebte Puppel. Er gründete seine Band, die Lunics, 1963 mit Dieter Birr, der später für Puhdys sang, obwohl er als Teenager eine Lehre als Werkzeugmacher abgeschlossen hatte. Die Lunics gingen erneut in die Geschichte ein, als beide kurz darauf in die Armee eingezogen wurden.
In einem Berlin-Köpenicker Club trat die Stadtkapelle am 3. Februar 1972 vor etwa 200 Zuschauern auf. Songs von Santana, den Rolling Stones und Jimi Hendrix gehören zum Repertoire.In den Folgejahren schrieben die Musiker der Stadt eigene Lieder – auf Deutsch. Viele Werke, wie „Glasraum“, „Wand a Wand“, „Der König vom Prenzlauer Berg“ und „Am Fenster“, standen kurz vor der DDR-Zulassung. Gleichzeitig wurden mehrere Lieder populär.
Auch nach dem Fall der Berliner
Mauer weiterhin fruchtbar. Nach dem Fall der Berliner Mauer kam es zu einem Einbruch in ihrer Karriere. Dennoch kamen einige Jahre später Tausende von Fans zurück, die Band spielte erneut vor ausverkauftem Publikum und veröffentlichte fast jedes Jahr ein Album.
Die vier überlebenden Mitglieder von City beschließen, sich zum Jahresende 2022 aufzulösen, nachdem Schlagzeuger Klaus Selmke im Jahr 2020 viel zu früh verstarb. Im Idealfall würden wir gerne wissen, wann wir die Band aufgeben sollen. „Und das Beste daraus zu machen“, bemerkte Puppel damals. Nicht nur Puppel und Krahl bildeten die bisherige Besetzung, sondern auch der Geiger Joro Gogow und der Keyboarder
Hennig, Manfred. Als wir uns von unserem
langjährigen Kumpel und Mitstreiter verabschieden, sind wir sowohl sprachlos als auch schockiert. Darüber hinaus trauert die deutsche Musikindustrie um eine weitere brillante Seele, deren Musik das Leben vieler Menschen berührt und allen Freude bereitet hat.
Ein Schlüsselmitglied der einflussreichen DDR-Rockband „City“ war Fritz Puppel, der die Band 1972 zusammen mit dem Schlagzeuger Klaus Selmke gründete. Mit Singles wie „Am Fenster“ unter ihren zahlreichen Hits schloss sich die Band einer ausgewählten Gruppe östlicher Künstler an, die landesweite Bekanntheit erlangten.
Ähnlich wie die dynamische
Besetzung der Band hat auch die „City“-Band eine bewegte Vergangenheit. Fritz Puppel ist immer da. Bis zuletzt blieb er „City“ fünfzig Jahre lang treu. Nachdem sie sich schließlich von der Bühne verabschiedet hatten, gab die Band 2022 ihre Auflösung bekannt. Fritz Puppel hatte vielleicht als Werkzeugmacherlehrling angefangen, doch schon bald konzentrierte er sein Leben auf die Musik.
Zusammen mit Dieter Birr, der später für Puhdys sang, gründete er 1963 die „Lunics“. Leider bestand die Gruppe nicht lange, als die beiden zur Armee eingezogen wurden.Neun Jahre später starteten Coverversionen von Songs von Santana, den Rolling Stones und Jimi Hendrix die Karriere von „City“. Den Durchbruch schafften jedoch seine eigenen Lieder auf Deutsch. Von ihr geschrieben für „Am Fenster“.
Georgi Gogow, ein City-Kollege, schreibt: „Lasst uns gemeinsam mit seiner Familie trauern und Fritz so in unseren Gedanken behalten, wie er war: zielstrebig, mehr als die Hälfte seines Lebens immer für CITY da und uns durch die Achterbahn immer sicher ans Ziel geführt.“ des Berufslebens!“
WERBUNG: „LEGENDEN – STADT – DIE LETZTE
RUNDE“: ARD MEDIENBIBLIOTHEK Sehen Sie sich die ARD-Dokumentation über die Band an, wenn Sie neugierig auf ihren „CITY“-Hintergrund sind. Anhand von Ausschnitten aus historischen Archiven können wir die wichtigsten Stationen der Band verfolgen.
Mitreden haben nicht nur die Musiker, sondern auch ehemalige Bandmitglieder wie Henry Hübchen und der aktuelle Keyboarder von Silly. Fritz Puppel, der maßgeblich an der Gründung der Band City beteiligt war, ist verstorben. Die Nachricht von seinem plötzlichen Tod im Alter von 79 Jahren gab City-Sänger Toni Krahl am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur bekannt.
Obwohl City zu den bekanntesten
Bands der DDR gehörte, gelang es ihnen nach der Wiedervereinigung, eine große Zahl westlicher Bewunderer für sich zu gewinnen. Dank Singles wie „Wand a Wand“ wurde die Diskografie der Rockband fast 15 Millionen Mal verkauft. Einer der Gründer der Band, Fritz Puppel, ist verstorben, daher müssen die Fans der Eastern-Rocker heute stark sein.
Badger verstarb am 10. Februar. In einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag verriet City-Sänger Toni Krahl, dass Puppel am 10. Februar im Alter von 79 Jahren plötzlich verstorben sei. Die Todesursache ist noch nicht bekannt.
Zusammen mit dem Schlagzeuger Klaus Selmke gründete Puppel die Band 1972 in Ostberlin. Dank Singles wie „Am Fenster“ erfreute sich City nicht nur in der DDR, sondern auch in nicht-sozialistischen Ländern großer Beliebtheit.
Der Wohlstand der Berliner hielt nach dem
Fall der Berliner Mauer noch eine Weile an. Im Laufe der Jahre hat sich die Besetzung der Band geändert, Puppel ist jedoch eine Konstante geblieben. Seit fünfzig Jahren. City verließ die Bühne zum Jahresende 2022.Es gab zahlreiche Höhen und Tiefen in der Stadt. Krahl gab an, dass Puppel die Band ein halbes Jahrhundert lang durch Höhen und Tiefen geführt habe, was in einem Abschiedskonzert am 30. Dezember 2022 gipfelte.
Darüber hinaus war er motiviert, City als Band zu gründen und ließ seine eigene Persönlichkeit – die frei von musikalischer Eitelkeit war – nie in den Mittelpunkt treten. Fritz, der auch unter Druck einen kühlen Kopf bewahrte, war eine Stütze für seine Musikerkollegen und eine Inspiration für alle, die künftigen Schwierigkeiten gegenüberstanden.
In einem Berlin-Köpenicker Club trat die
Stadtkapelle am 3. Februar 1972 vor etwa 200 Zuschauern auf. Songs von Santana, den Rolling Stones und Jimi Hendrix gehören zum Repertoire.In den Folgejahren schrieben die Musiker der Stadt eigene Lieder – auf Deutsch. Unzählige Werke wie „Am Fenste“, „Der König vom Prenzlauer Berg“, „Wand a Wand“ und „Glasraum“ standen kurz vor der DDR-Zulassung. Gleichzeitig wurden mehrere Lieder populär.
Nach dem Fall der Berliner Mauer kam es zu einem Einbruch ihrer Karriere; Dennoch kamen einige Jahre später Tausende von Fans zurück, die Band spielte erneut vor ausverkauftem Publikum und veröffentlichte fast jedes Jahr ein Album. Die vier überlebenden Mitglieder von City beschließen, sich zum Jahresende 2022 aufzulösen, nachdem Schlagzeuger Klaus Selmke im Jahr 2020 viel zu früh verstarb.
Im Idealfall würden wir gerne wissen, wann wir die Band aufgeben sollen. „Und das Beste daraus zu machen“, bemerkte Puppel damals. Zur bisherigen Bandbesetzung gehörten neben Puppel und Krahl auch Joro Gogow Violine und Manfred Hennig Keyboards.
„Fritz Puppel, Gründer der legendären
East-Band „City“, ist unerwartet gestorben“, heißt es in einem Artikel, dessen Originalquelle BUNTE.de ist. Fritz Puppel, der maßgeblich an der Gründung der Band City beteiligt war, ist verstorben. Die Nachricht von seinem plötzlichen Tod im Alter von 79 Jahren gab City-Sänger Toni Krahl am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur bekannt.
Obwohl City zu den bekanntesten Bands der DDR gehörte, gelang es ihnen nach der Wiedervereinigung, eine große Zahl westlicher Bewunderer für sich zu gewinnen. Dank Singles wie „Wand a Wand“ wurde die Diskografie der Rockband fast 15 Millionen Mal verkauft. Einer der Gründer der Band, Fritz Puppel, ist verstorben, daher müssen die Fans der Eastern-Rocker heute stark sein.
Badger verstarb am 10. Februar
In einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag verriet City-Sänger Toni Krahl, dass Puppel am 10. Februar im Alter von 79 Jahren plötzlich verstorben sei. Die Todesursache ist noch nicht bekannt.Zusammen mit dem Schlagzeuger Klaus Selmke gründete Puppel die Band 1972 in Ostberlin. Dank Singles wie „Am Fenster“ erfreute sich City nicht nur in der DDR, sondern auch in nicht-sozialistischen Ländern großer Beliebtheit.
Der Wohlstand der Berliner hielt nach dem Fall der Berliner Mauer noch eine Weile an. Im Laufe der Jahre hat sich die Besetzung der Band geändert, Puppel ist jedoch eine Konstante geblieben. Seit fünfzig Jahren. City verließ die Bühne zum Jahresende 2022.
