
Franz Beckenbauer Krank -Ein verängstigtes Familienmitglied hat berichtet, dass Franz Beckenbauer krank sei: „Es geht ihm nicht gut.“ Nach der Krise, die die Fußballweltmeisterschaft 2006 erschütterte, entschied sich Beckenbauer, sich aus dem öffentlichen Leben zurückzuziehen. Aufstieg und Fall des Fußballkaisers beleuchtet jetzt eine Dokumentation in der ARD.
Der Politiker stellt sich nun hinter den ehemaligen Fußballprofi. Im WM-Skandal 2006 verteidigten ehemalige hochrangige deutsche Politiker Franz Beckenbauer.Otto Schily, Joschka Fischer und der verstorbene Wolfgang Schäuble zeigten in der ARD-Dokumentation „Beckenbauer“, die das Leben des Fußballmonarchen aufzeichnete, großes Mitgefühl für den 78-Jährigen.
In einer ARD-Sendung plädierte Otto Schilly – ein ehemaliger Spitzenpolitiker – für Franz Beckenbauer. Die Behandlung, die er erhielt, war unfair. Und das empfindet er als äußerst verletzend. Das muss ihm sehr wehgetan haben, stelle ich mir vor. Darüber hinaus fehlte ihm in diesem speziellen Punkt der Schutz.
Otto Schily, ein ehemaliger Bundesinnenminister, sagte in dem knapp 90-minütigen Film: „Es ist ganz nah an ihn herangekommen.“ Die Dokumentation, die ab dem 2. Januar in der ARD-Mediathek präsentiert und um 20.15 Uhr im Ersten gezeigt wird Uhr am 8. Januar enthält keine Aussagen von Beckenbauer selbst zu aktuellen Ereignissen. Seine ungewöhnliche Karriere im deutschen Fußball sorgte im Freundeskreis für Gesprächsstoff.
Neben seinen sportlichen Leistungen als Spieler und Trainer befasst sich der Film auch mit Beckenbauers Privatleben, wobei der Fokus auf den Gerüchten um seine mutmaßliche Beteiligung an Bestechung und der Ausnutzung seiner Position als FIFA-Funktionär und Organisator der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 liegt. Diese Vorwürfe müssen noch begründet werden.
So weit, so gut Der Betrag von 6,7 Millionen Euro, den Deutschland im Rahmen seiner WM-Bewerbung 2006 an Katar geschickt hat, ist fraglich, der genaue Zweck ist unbekannt. Auch jetzt verzichtet Beckenbauer darauf, das Thema öffentlich anzusprechen.
Wir waren dankbar, Franz Beckenbauer zu haben, und der ehemalige deutsche Außenminister Joschka Fischer sagte über Beckenbauer: „In gewisser Weise Heuchelei.“ Die meisten Deutschen, mich eingeschlossen, wollten die Fußballweltmeisterschaft ausrichten. Darin liegt auch ein Element der Heuchelei.
„Wir müssten uns auch selbst die Schuld geben“, sagte Joschka Fischer, ein ehemaliger Außenminister. Fischer kann die Art und Weise, wie der ehemalige Fußballstar behandelt wurde, nicht gutheißen.
Trotz Beckenbauers Leistungen für Deutschland machte Fischer ihn für seine Äußerungen zur Bewerbung Katars um die Ausrichtung der Weltmeisterschaft 2022 und für seine Kritik an den Geschäftsbeziehungen des Landes mit Russland verantwortlich.Eine faire Behandlung von Franz Beckenbauer wurde von Wolfgang Schäuble befürwortet.
Am Dienstagabend plädierte der ehemalige CDU-Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble im Alter von 81 Jahren in einer Dokumentation für eine faire Behandlung Beckenbauers. Schäuble ist am Mittwochabend verstorben. Er brachte seine Überzeugung zum Ausdruck, dass die aktuelle Kontroverse darüber übertrieben sei.
Er war auch ein Mensch und hat manchmal Mist gebaut; Schließlich ist niemand perfekt. Franz Beckenbauer hat sich in den letzten Jahren weitgehend dem Rampenlicht entzogen und lebt in Österreich; sein älterer Bruder Walter behauptet, es gehe ihm nicht gut.
Ich möchte nicht lügen, also werde ich nicht sagen, dass es ihm im Moment gut geht. Möglicherweise geht es ihm nicht gut. Für Walter Beckenbauer war die Karriere seines Bruders während der gesamten Dokumentation ein „ständiges Auf und Ab“.
Es ist Jahre her, dass sich Franz Beckenbauers Gesundheitszustand verbessert hat. Er hält sich aus dem Rampenlicht heraus und führt nur sehr selten Interviews.
„Ich hatte einen sogenannten Augeninfarkt auf einem Auge“, verriet er 2022 gegenüber „Bunte“. Zu meiner Bestürzung ist der Inhalt auf der rechten Seite des Bildschirms verschwunden. Klar, damit kann ich umgehen. Außerdem muss ich auf meine Gefühle achten. Im Sommer 2023 machte Christoph Daum auf RTL öffentlich, dass er Kontakt zu Heidi, Beckenbauers Frau, hatte:
Sein Gesicht erscheint vergrößert und er geht in gebeugter Haltung. Er sprach vor einiger Zeit deutlich über seinen sich verschlechternden Gesundheitszustand. Er fragte: „Werde ich noch da sein?“ auf die Frage, wem Bundestrainer er in zehn Jahren gegenübersitzen würde.
Franz verlasse das Haus nur noch selten, sagt der ehemalige Nationalspieler, er sei nicht mehr in der Lage, Golf zu spielen.Wie schrecklich ist der „Kaiser“ eigentlich? Seine Frau Heidi ist sein leitendes Licht und Fels in dieser dunklen Zeit; Wir hoffen, dass sie ihn wieder zum Leben erwecken kann.
Franz Beckenbauer, die Fußballlegende, ist ziemlich besorgt. Laut Kollege Lothar Matthäus befand sich die „Kaiser“ Berichten zufolge in einem schlechten Zustand.Fans des schönen Spiels machen sich Sorgen um den Gesundheitszustand des 77-jährigen „Kaisers“ Franz Beckenbauer.
Lothar Matthäus, der Freund der 62-jährigen Fußballlegende, hat sich zum Gesundheitszustand der Legende geäußert und damit die weit verbreitete Sorge um den geliebten ehemaligen Weltmeister noch verstärkt.
Franz Beckenbauer, die Fußballlegende, ist ziemlich besorgt. Laut Kollege Lothar Matthäus befand sich die „Kaiser“ Berichten zufolge in einem schlechten Zustand.Fans des schönen Spiels machen sich Sorgen um den Gesundheitszustand des 77-jährigen „Kaisers“ Franz Beckenbauer.
Lothar Matthäus, der Freund der 62-jährigen Fußballlegende, hat sich zum Gesundheitszustand der Legende geäußert und damit die weit verbreitete Sorge um den geliebten ehemaligen Weltmeister noch verstärkt.Im Gespräch mit Lothar Matthäus steht Franz Beckenbauer.
Gegenüber „RTL“ sagte er: „Es geht ihm gesundheitlich nicht gut.“ Das war seine Erklärung. Aus diesem Grund hat er vor ein paar Wochen das Weltcup-Treffen ausgelassen. Natürlich wäre es uns lieber, wenn es andersherum käme.
Etwas mehr als drei Jahrzehnte nach ihrem historischen Sieg trafen sich die Weltmeister von 1990 Anfang Juli im bayerischen Grassau am Chiemsee wieder. Beckenbauer, der geliebte und gelobte Teammanager jener Zeit, konnte es jedoch nicht schaffen.
Die Abwesenheit der wichtigsten Person war zutiefst zu spüren. Die Gesundheit der Fußballikone war immer seine erste Sorge, daher sind die Aussichten nicht gut. Weggefährten wie Lothar Matthäus leiden darunter, dass ihm dies angeblich verweigert wird.
Wir hoffen, dass er sich schnell erholt und seine Kraft und Vitalität zurückgewinnen kann. Es ist unser aufrichtiger Wunsch, dass er schnell wieder gesund wird. Franz ist seit langem der Meinung, dass die Gesundheit an erster Stelle steht. Im Moment ist er ohne das.
Der alte Franz Beckenbauer muss laut Matthäus zurückkehren. Für Lothar Matthäus würde es die Welt bedeuten, wenn sich der ehemalige Fußballer schnell erholen könnte. „Ich hoffe, dass es dir bald wieder gut geht, so wie du warst“, sagt er über die Medien zu seinem Freund.
Schon 2019 sorgte der Gesundheitszustand des „Kaisers“ für großes Aufsehen, und die Sorge lässt nicht nach. In einer Dokumentation, die 2024 in der ARD ausgestrahlt wird, macht Bruder Walter Beckenbauer erschreckende Bemerkungen.„Er fühlt sich nicht gut“Im Sommer gab es Spekulationen über den Gesundheitszustand von Franz Beckenbauer. Bei diesem, einem seiner wenigen Auftritte, sei er laut Watson „merklich schlank und hager“.
Bruder Walter, der in der Dokumentation über seinen berühmten Bruder spricht, macht Bemerkungen, die viele Fans sehr beunruhigen dürften. Nachfolgend einige Bild-Zitate von ihm:Gala berichtet, dass der Ex-Fußballspieler im Jahr 2016 drei Bypässe erlitten hat, bevor er letztes Jahr von seinem Augenanfall befreit wurde. Die Lebensgeschichte des Ex-Fußballfunktionärs wird für Interessierte zu gegebener Zeit fortgesetzt.
Am 8. Januar soll die Dokumentation ausgestrahlt werden. Dennoch sollte Beckenbauer selbst von einer Teilnahme Abstand nehmen. Wenn es um den deutschen Fußball geht, ist er einer der hellsten Stars. Franz Beckenbauer war nicht nur zweimaliger Weltmeister, sondern gilt auch weithin als einer der größten Spieler aller Zeiten.
Anfang der 2000er Jahre erfüllte der Kaiser seine Lebensaufgabe, indem er uns das „Sommermärchen“ präsentierte und die Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland ausrichtete. Unglücklicherweise für den „Kaiser“ sollte diese Weltmeisterschaft besonders problematisch werden.
Ängste über Beckenbauers sich verschlechternden Gesundheitszustand und die Verbreitung von Korruptionsvorwürfen belasteten die Ikone des FC Bayern und die Weltmeisterschaft.„Kann das Ende ahnen“, sagte Beckenbauer im Bild-Interview.
Der große Fußballstar sprach kurz vor seinem 75. Geburtstag über seine vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Probleme. Mit all den Verfahren und der Geschichte von 2006…
Was für eine Belastung war das für mich. Er sprach mit Bild darüber, wie schwierig die letzten Jahre gewesen seien, und fügte hinzu, dass inzwischen allgemein anerkannt sei, dass da nichts gewesen sei. Abgesehen von den Korruptionsvorwürfen litt Beckenbauer auch unter einem Augeninfarkt, zwei Herzoperationen und einer Reihe anderer medizinischer Probleme.
Beckenbauer gibt zu, dass sein Körper tatsächlich begonnen hat zu streiken, auch wenn er angesichts der Umstände noch immer gute Leistungen erbringt. Ich bin bereits unterwegs und weigere mich, mir noch zusätzlichen Stress zu bereiten. In meinem Haus gibt es möglicherweise eine Sauna und ein kleines Schwimmbad.
Mir persönlich gefällt das. Während ich durch das Wasser renne, stoße ich auf Widerstand. Ich mache es gerne. Tatsächlich gibt Beckenbauer zu, dass er ab und zu wieder ein bisschen Golf spielt.Beckenbauer hat mit dem Trinken aufgehört und ist sehr gesundheitsbewusst, um seine Lebenserwartung zu verlängern. Aber der Ehrenpräsident hat sich schon früher mit der Sterblichkeit beschäftigt. Du kannst das Ende sehen, wenn du in meinem Alter bist.
