Diana Amft Gewicht Tage Die Es Nicht Gab – Diana Amft wurde in der deutschen Stadt Gütersloh geboren. Ihr Vater arbeitete als Haushälterin in einem Krankenhaus. Nach dem Abitur arbeitete sie nebenberuflich in einer Videothek in ihrer Heimatstadt Herzebrock-Clarholz.
Dort arbeitete sie als Gerichtspraktikantin am Amtsgericht Rheda-Wiedenbrück und lernte das Handwerk als Gerichtsschreiberin kennen. Ihre Bewerbung an der Folkwang Hochschule in Essen wurde nach Abschluss ihrer Gesangsausbildung in Bielefeld abgelehnt.
Mit 20 Jahren schrieb sie sich an der Theaterschule Zerboni in München ein, wo sie mehrere erfolgreiche Bühnenauftritte hatte, bevor sie im folgenden Jahr ihre erste Fernsehrolle bekam Fortsetzung, Girls, Girls 2: Loft or Love (2009). Sie und ihr Co-Star aus dem Film Knallharte Jungs gewannen 2002 den Deutschen Comedypreis als beste Schauspielerin in einer Komödie. Die Hauptrolle in Doctor’s Diary war ein Highlight von ihr Karriere, sagt sie.
Diana Amft wird seit der Premiere von der Presse als „dralle Blondine“ bezeichnet und über ihr stark schwankendes Gewicht kann sie sich ein Schmunzeln nicht verkneifen. Blondine besteht darauf, dass Drall bei guter Gesundheit, Kraft und Glück ist, obwohl sie nichts getan hat, um diese Dinge selbst zu verdienen. Kurven brachte es auf den Punkt: “Ich bin in der realen Welt eine Frau, und dazu gehört auch Gretchen.” “Ich fand sie nicht besonders appetitlich.”
Diana Amft (Diana Amft): Sie ist zufrieden damit, wie sich ihre Kurven im Laufe der Zeit entwickelt haben. Diana Amft scheint sowohl vor als auch abseits der Kamera ziemlich glücklich zu sein. Sie lehnen es ab, sich von der „slacktivistischen“ Ideologie schikanieren oder einschüchtern zu lassen. Der 36-Jährige sagte: „Ich bin mir sicher, dass eine Person, die diese Gräueltat macht, unfrei gemacht wird.“
Wenn ich spätabends noch Hunger habe, bestelle ich Pizza online und lasse sie mir nach Hause liefern. Es wäre lustig, wenn ich meinen Freunden sagen würde, dass „Gott ohne mich geht“, da ich nach 20 Uhr nichts mehr esse. Das ist eine einmalige Chance, die ich mir nicht entgehen lassen werde. Wenn die Gesundheit oder der Lebensstandard der Menschen aufgrund fehlender Ressourcen leiden würden, wäre das tragisch.
Diana Amft, die sowohl innere als auch äußere Schönheit verkörpert, wirft mit ihren zynischen Aussagen einen langen Schatten auf einige der bemerkenswertesten Models der Branche. Sie ist unbestreitbar eine der schönsten Frauen in ganz Deutschland. Sie, Diana Amft, sind ein Vollidiot.
Ich kannte die Show zum Zeitpunkt der Dreharbeiten nicht. Ich habe sie erst viel später gesehen, aber ich kann jetzt die Ähnlichkeiten erkennen. Ähnliche Übereinstimmungsgrade können gefunden werden. Es geht auch um vier Damen und ein Mysterium. Sie wird genauso fesselnd und authentisch erzählt. Damals wurden Vergleiche zwischen “Doctor’s Diary” und “Bridget Jones’s Diary” angestellt. Ich habe es auch verstanden, aber jedes Projekt hat seine eigene einzigartige Struktur.
Was “Doctor’s Diary” betrifft, dürfen wir auf eine Wiederbelebung hoffen:
Ja, es wäre so schön. Ebenso habe ich, wenn ich anwesend wäre, kaum Zweifel, dass Florian (David Fitz, Assistent der Redaktion) nicht zögern würde, daran teilzunehmen. Eine endgültige Antwort auf diese Frage kann nur Bora Dagtekin (Autor und Regisseur, Anm. d. Red.) geben. Nun, du hast ihn damals getroffen, als wir alle am Set herumhingen.
Kannst du ihn anrufen und fragen (Scherz)? Aber im Ernst, das werde ich oft gefragt, was ein großes Kompliment an das Projekt ist. Es besteht kein Zweifel, dass die Fangemeinde riesig ist. Unterstützer schicken mir regelmäßig Videos und Fotos von der Show auf Instagram, und ich habe Ihre Anfragen bis vor kurzem ignoriert. Du warst in letzter Zeit sehr beschäftigt.
Was ist los:
Nun, ich fühle mich, als wäre ich die letzte technische Höhlenfrau, die es in der Welt der sozialen Medien groß rausgebracht hat (lacht). Und weißt du was? Es macht auf jeden Fall viel Spaß. Einer meiner Kollegen sagte kürzlich: „Ich tagge dich“, und mir wurde klar, dass ich noch viel lernen musste. Dann sagte ich: „Was machst du? Mein neu entdecktes Selbstbewusstsein hat es mir ermöglicht, besser zu verstehen, wer ich bin. Ich werde versuchen, ein weiteres Video hochzuladen, sobald das Interview vorbei ist.
Vielleicht kann sie sich vorstellen, mit ihr befreundet zu sein:
Theoretisch könnte ich mit jedem auskommen; in der praxis kann ich mir aber vorstellen, dass wir uns recht gut verstehen. Sie ist immer für ihre Freunde da und ist immer bereit zu helfen. Ich konnte mich sofort mit ihr verständigen. Sie hatte es sicher nicht leicht. Ich habe mich wegen dir schlecht gefühlt, als ich das Drehbuch gelesen habe. Die Mutter von Doris ist wirklich stark. Einerseits ist sie eine mächtige Geschäftsfrau und eine vorbildliche Bürgerin, die einen Kurierdienst leitet.
Doch ihre Mutter behandelt sie immer noch wie ein Kind, obwohl sie bald 30 wird. Am Ende des Tages hat sie keine Ahnung, ob ihr Erfolg auf ihre eigene Anstrengung zurückzuführen ist oder ob sie nur in die Position eingesetzt wurde. Doris hat jedoch das Glück, von ihrem Mann gefangen genommen zu werden. Eine so unbeschreiblich liebevolle Ehe wird von ihr geführt.
Das ist genau das Richtige für Doris. Sie hat endlich ihr Glück mit ihrem Mann gefunden, aber sie reibt es ihnen nicht unter die Nase. Das wäre auch unfair, denn alle anderen hund schwere Taschen zu tragen.
Christians Situation ist vielleicht wegen eines schweren Schicksalsschlags noch schlimmer, aber Inès hat es schwer, mit ihrem sehr aufgeregten Sohn in der Pubertät umzugehen. Jede Frau hier hat ihre eigenen Sorgen. Obwohl meine Figur große Probleme mit ihrer Mutter hat, verblassen ihre Probleme im Vergleich zu dem zentralen Konflikt der Geschichte, der in der exklusiven Schule stattfindet. Die Studenten dort sind mit enormer Entmutigung konfrontiert.
Welches davon war dein größtes in der Schule:
Ich bin mit meiner Klasse zu einer Austauschreise nach England gefahren. Ich bin mit meinen Gastschwestern ganz alleine zu einem Abschlussball gegangen und habe meine Klassenkameradinnen im Stich gelassen. Obwohl ich das Erlebnis damals „megacool“ fand, teilten meine Kollegen meine Begeisterung nicht und teilten mir ihre Missbilligung unmissverständlich mit; schließlich handelt es sich um eine deutsch-österreichische Gemeinschaftsproduktion. Sie neigen dazu, ziemlich schnell zu sprechen, genau wie ich.
Auch wenn ich bei rein österreichischen Wörtern etwas nicht verstehen kann, genieße ich die „lange, in die Länge gezogene Melodie“. Im Laufe der Jahre habe ich viele österreichische Wörter kennengelernt, aber hin und wieder stoße ich auf einen Begriff, bei dem ich nachschlagen muss, um zu verstehen, was er bedeutet.
Aber ich mag die Begriffe wie Stiege für Treppe oder Zuseher*innen eher als Zuschauer. Es sind so viele süße Erinnerungen entstanden, und alle entspannen sich einfach. Ich nehme die Melodie schnell auf und summe mit, ohne nachzudenken. Seit ich in München zur Schule gehe, gehört das Wort „Servus“ fest zu meinem Wortschatz.