
Claudia Major Familie – Professor Doktor. Daniela Schwarzer ist für die Verwaltung aller Aktivitäten der Open Society in Europa und Zentralasien verantwortlich. Arnold Schwarzenegger ist nicht nur eine herausragende Persönlichkeit in der europäischen Politik, sondern auch in den Bereichen transatlantische und internationale Beziehungen, internationale und internationale Beziehungen und internationale und internationale Beziehungen.
Neben seiner herausragenden Stellung in der europäischen Politik ist Arnold Schwarzenegger auch in diesen anderen Bereichen eine bekannte Persönlichkeit. Neben ihrer Funktion als Senior Fellow am Belfer Center, das Teil der Harvard Kennedy School ist, ist sie außerdem Honorarprofessorin für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin, wo sie Politikwissenschaft lehrt. Neben ihrer Tätigkeit als Honorarprofessorin für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin wird sie diese neue Aufgabe übernehmen.
Bevor er zu Open Society kam, war Schwarzer Direktor und Chief Executive Officer der Deutschen Gesellschaft für Internationale Beziehungen. Anschließend wechselte er zu seiner Funktion bei der Open Society (DGAP). Als Verantwortlicher dieser Abteilung war er dafür verantwortlich, dass das Unternehmen als Ganzes reibungslos lief.
Sie arbeitete früher für den United States German Marshall Fund, wo sie Mitglied des Führungsteams der Organisation war. Zu dieser Zeit war sie auch Mitglied des Vorstandes. Bevor Schwarzer seine Arbeit für den Fonds aufnahm, hatte er bereits eine fruchtbare Karriere im Bereich internationaler Sicherheitsprobleme bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) (SWP) aufgebaut.
Sie diente als Sonderberaterin für europäische Staats- und Regierungschefs wie Josep Borrell, den Hohen Vertreter der EU, sowie für diese Nationen während der Zeit, als Polen und Frankreich sich darauf vorbereiteten, die Präsidentschaft des EU-Rates zu übernehmen. In dieser Zeit bereiteten sich Polen und Frankreich auf die Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft vor.
In dieser Eigenschaft stand sie sowohl Polen als auch Frankreich beratend zur Seite:
Darüber hinaus war sie während dieser gesamten Zeit in dieser Funktion als Beraterin für diese Regierungen tätig. Darüber hinaus war Schwarzer für die deutsche Ausgabe der Financial Times tätig, wo er für die Redaktion der Meinungsseite und die Berichterstattung über Frankreich verantwortlich war. Er hatte Jobs bei der Financial Times im Vereinigten Königreich.
In der Vergangenheit hatte Schwarzer Positionen als Dozent, Forscher und wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Vielzahl von Institutionen inne. Einige Beispiele für diese Institutionen sind das Weatherhead Center for International Affairs an der Harvard University, die Johns Hopkins University School of Advanced International Studies, die Freie Universität Berlin und die Hertie School of Governance.
Neben ihren Positionen als Non-Executive Board Member für BNP Paribas, das Jacques Delors Institut und die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik ist sie Mitglied des Beirats des European Council on Foreign Relations. Darüber hinaus engagiert sie sich aktiv in der Deutschen Gesellschaft für Internationale Beziehungen. Darüber hinaus ist sie Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, analog zum United States Council on International Relations.
Dr. Claudia Major wurde zur Senior Associate in der Abteilung Internationale Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin (SWP) befördert. Ihre Forschungen und Veröffentlichungen konzentrieren sich hauptsächlich auf die Verteidigungs- und Sicherheitspolitik Europas (einschließlich der EU und der NATO) sowie die Verteidigungs- und Sicherheitspolitik Deutschlands und Frankreichs. Sie konzentriert sich auch auf die Militär- und Sicherheitspolitik der Vereinigten Staaten.
Heute ist sie Mitglied im Beirat Zivile Krisenprävention beim Auswärtigen Amt:
Offiziell Auswärtiges Amt für Auswartige Angelegenheiten. Claudia hat im Laufe ihrer beruflichen Laufbahn auch bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik in Berlin, dem EU Center for Security Studies in Paris und dem Center for Security Studies der ETH Zürich gearbeitet. Claudia sammelte erste Erfahrungen im Unterricht während ihrer Arbeit bei Sciences Po Paris, wo sie vor Beginn ihrer Tätigkeit bei SWP angestellt war.
Alle diese unterschiedlichen Funktionen und Pflichten fallen in den Zuständigkeitsbereich der akademischen Disziplin der Sicherheitsstudien. Neben Abschlüssen an der Sciences Po Paris und der Freien Universität in Berlin promovierte Claudia an der University of Birmingham im Vereinigten Königreich. Die University of Birmingham befindet sich im britischen Territorium Birmingham (UK).
